03.08.2013, 07:40 PM
...und den Batterien einen Innenwiderstand einprägen, damit man Querströme im Klirren sehen kann.
|
noch ein sodfa
|
.
.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wie auch immer: auch Voltis UcD-Simulation zeigt bei mir klar....
...bei der 2-Spulen-Endstufe geht der Querstrom bei Totzeit=0 signifikant runter, die Verluste (*) sinken, der Klirrfaktor sinkt.
Zitat:Original geschrieben von voltwideSowas könnte ich mir in der Realität bei kleinen Aussteuerungen vorstellen.
In allen bisherigen Simulationen ist bei geteilter Spule der Klirrfaktor leicht angestiegen.
![[Bild: 800_1375636399_ucd200ns.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_1375636399_ucd200ns.png)
![[Bild: 800_1375636517_ucd20ns.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_1375636517_ucd20ns.png)
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Aber Deine Simu des Gegenteiles würde mich schon mal interessieren.
![[Bild: 1_1375654944_no_totzeit10.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1375654944_no_totzeit10.png)