 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Mit dem Teil gehts in ein paar Tagen weiter. 
http://headwize.com/?page_id=457
Hab schon alles da....sogar der Gerd hat RuckZuck einen passenden Netztrafo geliefert. 
Just 4 Fun und Prototyp wird das werden. Ich möchte einem Kumpel so ein Teil zum 40er schenken wenn er halbwegs tönt. Er hört gern mit KH Musik über sein EierPhone und ist eher optisch den HighFidel angehaucht, kein HaiEnder also! ;-)
Quasi netter optischer Aufputz fürs Wohnzimmer! 
 
 
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		"Der passende Netztrafo" liefert ganz schön viel Spannung für einen Satz Ohren.
Das 
optimierte Original würgt bei Versagen des Ausgangselkos wenigstens die Spannung ab.
Mir gefällt das ganz und gar nicht.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von dreier3
Mit dem Teil gehts in ein paar Tagen weiter. 
Kann man Dir nicht mal das Handwerk legen?   
 
  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von dreier3
Hab schon alles da....sogar der Gerd hat RuckZuck einen passenden Netztrafo geliefert. 
 
Siehe Signatur   
 
 
	 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Für einen KH-Verstärker würde ich folgende Sicherheitsmaßnahmen vorschlagen:
[*] die Masse des Amps inkl. des Gehäuses wird ohne Wenn und Aber geerdet! Irgendwelchen sich daraus ergebenden Brummschleifen  muss man anderweitig begegnen. Aber auf die Schutzerdung am KH wird keinesfalls verzichtet!
[*] Der Ausgang wird mit einem Überspannungsableiter gegen Masse gesichert. Zum Beispiel mit einem symmetrischen Suppressor für ein paar Cent.
Das wäre das Minimum. Man kann sich aber gewiss noch mehr ausdenken. 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Wie wäre es mit 500mA-Flink Schmelzsicherungen in der Versorgung - das scheint gerade so sicher zu sein  ;deal2  
 [Bild: strom.gif]
 
[Bild: strom.gif]
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Der maximal zulässige Körperstrom darf nur 30mA betragen (zumindest springt da ein FI an). Ob ein derartiger Strom auch am Kopf tolerabel ist?
Muss alles nicht sein.
Aber die Sicherung ist trotzdem gut, wenn das Netzteil so niederohmig sein sollte, dass der Suppressor überhitzen könnte.
Also...
[*] Erdung (da lass ich nicht mit mir drüber diskutieren!)
[*] Überspannungsableiter am Ausgang
[*] genügend hochohmiges Netzteil oder Sicherung, falls der Ableiter anspricht
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		OT:
Ich kenne/kannte es bisher so, dass ein Suppressor immer mit Sicherung genutzt wird, da dieser diese zum auslösen bringen muss. -> Große Überspannung = Netztrennung durch Sicherung
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Sicherung oder hochohmiges Netzteil, was dafür sorgt, dass die Suppressor-Verlustleistung bei einem Kurzschluss des Ausgangselkos nicht überschritten werden kann.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ob ein derartiger Strom auch am Kopf tolerabel ist?
Da geht sicher mehr, es ist ja kein Muskel da, der stehenbleiben kann  
 
 
Okay, wieder im Ernst:
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
[*] genügend hochohmiges Netzteil oder Sicherung, falls der Ableiter anspricht
Ja! Und das muss wirklich schnell und sicher passieren!
	
 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Auf Dauer könnte man dann noch eine Thyristor-Crowbar verwenden - die ist deutlich langsamer wie der Supressor, schließt aber definitiv jeden Strom für einen Weile kurz.
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Der maximal zulässige Körperstrom darf nur 30mA betragen (zumindest springt da ein FI an). Ob ein derartiger Strom auch am Kopf tolerabel ist?
..jo....mmm...das hängt erstmal vom jeweiligen Kopf ab  
 
 
	 
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Genau...
...nun müssen wir das nur irgendwie dreier3 verklickern ....   
 
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von alfsch
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Der maximal zulässige Körperstrom darf nur 30mA betragen (zumindest springt da ein FI an). Ob ein derartiger Strom auch am Kopf tolerabel ist?
..jo....mmm...das hängt erstmal vom jeweiligen Kopf ab   
 
Elektrisch besonders gefährdet ist der sog. Wasserkopf! 
 
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ist "Schutzerde auf Masse und Gehäuse" klar?   
 
ja! 
http://www.brieskorn.de/Guitar___Amps/Ve...ricks.html