Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		du irrst und bildest dir was ein. lass mir einfach zeit. seit freitag geht null, wegen der feier und wegden der krankheit seit gestern.
dein plan (allerbesten dank dafür) hab ich ausgedruckt am arbeitplatz bereits liegen....ihren befehlen wird folge geleistet!  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Vom Freitag, Deinem Geburtstag und Deiner momentanen Krankheit (gute Besserung übrigens) rede ich nicht.
Ich hatte den Plan am Mittwoch reingestellt! Da waren noch zwei ganze Tage, ohne dass ich auch nur den geringsten Laut hörte.
----------
Weil ich im Moment wegen des "Abgesang-Threads" sehr allergisch reagiere würde mich jetzt aber mal interessieren, wo Du von mir einen "Befehl" vernommen hast.  
  Bitte Beitragsnummer und kurzes Zitat.
Und wo bilde ich mir was ein? Ich hab doch alles begründet. Bitte auch Beitragsnummer und kurzes Zitat.
du beachtet meine smilies nicht! ;-)  
ich wollte damit nur ausdrücken dir und deinen asuführungen  hier brav zu folgen und zu lernen! 
 ;deal2 
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Besten Dank! So setz ich das auch um wenn ich wieder fit bin!      
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Frage: Was ist eine Senke?
Spannungsabfall?  
 
Noch ne blöde Frage zum 2ten Bild... + - vertauscht?  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Eine Quelle ist eine Stromquelle, z.B. Batterie.
Als Senke bezeichnet man einen Verbraucher, zum Beispiel einen Gitter- oder Lastwiderstand.
Ein Stromkreis besteht aus Quelle, Leitungen und Senke.
Im Bild denk Dir mal bitte + und - ganz weg. Das ist nicht wichtig. Das sollte nur die Röhren andeuten. Die werden von links her über Gitter-Katode gesteuert und das bewirkt eine Stromänderung des Anoden-Katodenstroms. Der gemeinsame Verbindungspunkt der beiden Stromkreise ist die Katode.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		So, gestern konnte ich endlich ein wenig weitermachen. Stromversorgung zum RKT, Pilotlampe angeschlossen und die komplette Heizung verlegt und getestet. Heute möchte ich dann das Netzteil fertig machen und AÜ bzw. die einzelnen Stufen mit Saft versorgen....
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 784
 Themen: 15
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Lass Dir Zeit - ist ja schliesslich Hobby. Und mach bitte mal ein Bild von der Verdrahtung, damit Gucki was zu meckern hat  
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Das Testen der Heizung in einem Röhrenverstärker ist eine sehr dankbare Aufgabe. Man hat die Illusion, dass die Kiste schon läuft. Völlig brummfrei!
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 784
 Themen: 15
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Die Röhrenheizung testen und glühen lassen ist ganz nett anzuschauen. Aber: An den Röhrensockeln solltest Du die Heizspannungen kontrollieren und das ganze ruhig mal ein/zwei Stunden laufen lassen. Gerade mit "preisgünstigen" Trafo kann es Überraschungen geben. Meiner wurde langsam heiss und fing nach einer Stunde etwas zu riechen, nach zwei Stunden wurde es unangenehm. Wenn der Verstärker erst mal fertig ist, ist es ein ziemlich großer Aufwand irgendetwas zu korrigieren. Und man ruiniert sich gerne das schöne Gehäuse dabei... 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		hallo leute! ja, ich lebe noch! ;-)
bei mir steht aber ein grosser haus um bzw. ausbau an ..somit hab ich den amp noch immer nicht 100% fertig. ich hoffe bis ende des jahres hab ich muse und zeit das ding endlich nach grossartigem support hier von euch und dem gucki-nator fertig zu bauen  nochmals vorzustellen! 
 
 
gruss
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.949
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Wir nehmen auch Haus-Bastelprojekte als Ersatz für Verstärker: s. Extrembasteln!  
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Bei Hausumbauten kann man gut Hohlräume vorsehen, in die dann gigantische Lautsprecher passen: 
http://www.royaldevice.com/custom.htm  ;deal2 
	
 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		So liebe Leute, kleines, aber unerfreuliches Update: Hatte heute wieder etwas Zeit und Muse in denn Keller zu gehen und am Amp weiter zu machen. Irgendwo is ein grober Unfug drin. Hatte alles fertig und gecheckt...alte Testlautsprecher dran, Röhren rein und Signalquelle (alten mp3) dran gemacht und dann am Netztrennregeltrafo langsam Spannung hochgefahren ....NIX...nur Brummen zu vernehmen und der Amp. zieht kräftig Strom. Am Netztrennregeltrafo sieht man gut 1A und das Brummen und Strombelastung scheint mit der Spannung die ich hochfahre zuzunehmen.....