• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Menno VdV - De Maurits (zum VV EF86)
#61
Zitat:Original geschrieben von dreier3

hier mal die schematas...

;offtopic

Hab echt keinen Plan wie Ihr es schafft aus dem Schaltplan:
Planungsfehler, falsche Spannungen oder einfach ""nur"" die korrekte Ausführung der ganzen Verdrahtung abzuleiten?

Deshalb möchte ich Euch nochmals meinen ;respekt an dieser Stelle ausdrücken!

Klar könnte ich das nachbauen, besonders schwierig stellt die Schaltung sich nicht dar und für den Rest gibt es Mother Google.

Aber eben das "richtig" machen geht mir einfach ab; die Schaltung würde funktionieren, aber das "Wie" ist damit noch längst nicht gesagt.

Mittlerweile weiß ich schon nicht mehr wie ich jemals an den Punkt, den viele von Euch innehaben, herankommen soll.
Wenn Ihr alle ein E-Technik Studium absolviert habt, kann ich es Euch nicht gleichtun.
Ansonsten will ich einfach nicht aufgeben.....nein, Herausforderungen reizen mich.

Ihr müsst mich also ertragen, so Leid es mir tut.
Ich WILL das kapieren!!!

Edit: Mein Ziel ist es, natürlich, irgendwann auch einen Röhrenverstärker zu bauen. Ohne mich umzubringen und mit einem Ergebnis das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Davon träume ich schon seit ewigen Zeiten. Aber wenn man kein Geld für die, recht teuren, käuflichen Lösungen hat.......

;offtopic Ende!
 
#62
Moin dreier3,

vielen Dank fürs Schaltbild.

[Bild: 1916_sche1.jpg]

[Bild: 1916_sche2.jpg]

Ich ging irrtümlich davon aus, dass C11 für die Versorgung des einen und C12 für die Versorgung des anderen Amps dienen soll. Laut Schaltbild werden aber beide Amps aus C12 und beide Amps aus C11 und auch die Endstufen beider Amps aus C10 versorgt. Dadurch ändert sich im Netzteil nichts. Nur das Modul muss etwas anders angeschlossen werden. Und zwar wie folgt:

Jeder Amp bekommt also drei Versorgungen, die sich allesamt im Amp vereinen und in einem Amp-Modul auf einer Masse zusammengeführt werden müssen. Von dieser Modulmasse gehts dann über eine gemeinsame Leitung zurück zum Minuspol des C10.

Zwar ergibt sich ein Spannungsabfall auf dieser gemeinsamen Rückleitung, aber das jeweilige Modul sieht davon nichts, weil sein Bezugspunkt die sternförmige Modulmasse ist.

Du kannst das gesamte Verstärkungsmodul komplett eigenständig konstruieren. Aus dem Netzteil kommen V0, V1, V2 und gemeinsamer Masserückfluss zum Minuspol des C10. Statt des Verstärkermoduls würde ich erstmal einen Kasten mit diesen vier Zuleitungen malen.

Und dann würde ich eine neue Zeichnung beginnen, die nur das Innere dieses Kastens darstellt. Dann kann man die Konstruktion auch besser überblicken

------

Kasteninhalt:

Der V0-Endstufenstrom kommt vom Pluspol des C10 -> Trafo -> Anode 6AS7 -> Katode -> R19 -> Modulmasse -> Minuspol C10

Der V1-Treiberstrom kommt vom Pluspol des C11 -> geht über eine Zuleitung zu den nah an den Anonden angebrachten Anodenwiderständen (R7/R12) -> rein in die Treiberröhren -> Katodenkombis -> Modulmasse -> Minuspol C10

Der V1-Gitterkreis kommt vom Pluspol des C11 -> geht über eine Zuleitung zu den nah an den Gittern angebrachten Widerständen (R16/R17) -> Trimmer P3 -> Modulmasse -> Minuspol C10

Der V2-Vorstufenstrom kommt vom Pluspol des C12 -> geht über eine Zuleitung zu dem nah an der Anode angebrachten Anodenwiderstand (R4) -> Vorröhre -> Katodenkombi -> Modulmasse -> Minuspol C10

Die geschirmte NF-Leitung wird direkt auf die beiden äußeren Poti-Anschlüsse geführt. Und von dort aus gehen dann eine geschirmte Leitung weiter zum Modul. Der Schirm geht auf die Modulmasse, der Innenleiter auf R1.

 
#63
hi gucki!

ok...werde mich heute wieder dran setzen und loslegen mit der skizze!

vorher heisst es schi wm gucken! ;pop;corn;
 
#64
Zitat:Original geschrieben von dreier3
ok...werde mich heute wieder dran setzen und loslegen mit der skizze!

Klasse! So langsam schießen wir uns gut aufeinander ein. Es macht schon richtig Spaß.

Mit dieser Modularisierung kriegen wir auch große Projekte strukturell sauber in den Griff. Man hangelt sich immer weiter rein ohne die Übersicht zu verlieren.

Für jedes Modul wird wieder ein eigener Plan aufgestellt, der nach den immer gleichen Denkstrukturen entsteht: Stromkreisdenken (Quelle, Leitungen, Verbraucher).


Ich muss über Mittag mal kurz weg vom PC.


 
#65
das wird schon....! in der ruhe liegt die kraft! ;-) ;pop;corn;
 
#66
Zitat:Original geschrieben von dreier3

das wird schon....! in der ruhe liegt die kraft! ;-) ;pop;corn;

Der Saft, dreier. Der Saft.........

[Bild: 1878_saft.jpg]
 
#67
es wird ...

[Bild: 1916_vd6.jpg]
 
#68
Zitat:Original geschrieben von dreier3
es wird ...

Bitte keine getrichelten Verbindungen.

Beide Trafo-Mittelabgriffe werden bitte direkt an den Pluspol von C10 geführt.

Ebenso verteilt C11 seinen Strom mit vier vom Pluspol des C11 sternförmig abgehenden Kabeln. Ein Kabel führt zu R16/R17, ein weiteres Kabel führt zu .... usw.

Und gleiches gilt für C12

Senken und Quellen immer möglichst direkt anschließen.
 
#69
Zitat:Bitte keine getrichelten Verbindungen.

Beide Trafo-Mittelabgriffe werden bitte direkt an den Pluspol von C10 geführt.

???
 
#70
Zitat:Original geschrieben von dreier3
Zitat:Bitte keine getrichelten Verbindungen.
Beide Trafo-Mittelabgriffe werden bitte direkt an den Pluspol von C10 geführt.
???

Deine beiden Trafos haben je ein rotes Kabel. Du nimmst Dir ein rotes Kabel und lötest es direkt an den Pluspol von C10. Dann nimmst Du Dir das andere Kabel und lötest es auch direkt an den Pluspol von C10.

Verwende auch Lötzinn. Und achte drauf, dass der Lötkolben in Betrieb ist.

Besser nochmal nachfragen, wenn was nicht klar ist... ;wall
 
#71
[Bild: 1916_vd7.jpg]
 
#72
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von dreier3
Zitat:Bitte keine getrichelten Verbindungen.
Beide Trafo-Mittelabgriffe werden bitte direkt an den Pluspol von C10 geführt.
???

Deine beiden Trafos haben je ein rotes Kabel. Du nimmst Dir ein rotes Kabel und lötest es direkt an den Pluspol von C10. Dann nimmst Du Dir das andere Kabel und lötest es auch direkt an den Pluspol von C10.

Verwende auch Lötzinn. Und achte drauf, dass der Lötkolben in Betrieb ist.

Besser nochmal nachfragen, wenn was nicht klar ist... ;wall

Die Ausgangsübertrager meintest du...! Trafo ist für mich der RKT! ;-)

Gukckt Gucki neue Grafik! Big Grin
 
#73
Sieht schon fast gut aus.

Nur die Masserückführungen sind noch falsch.

Jedes Modul bekommt eine eigene Modulmasse. Das hatte ich ausführlich beschrieben:

http://include.php?path=forum/showthread...entries=61

Und jede Modulmasse wird mit einer eigenen Leitung an den Minuspol von C10 geführt.


Bitte vermeide, dass ich alles mehrfach schreiben muss.
 
#74
[Bild: 1916_vd8.jpg]
 
#75
Zitat:Bitte vermeide, dass ich alles mehrfach schreiben muss.

ich werde mich bemühen...kann es (noch) nicht versprechen! Cool
 
#76
Dreier3... Rolleyes

Jeder Kanal ist ein "Modul". Du hast zwei Kanäle im Amp, also zwei Module

Jedes Modul hat eine "Modulmasse" - die Masse eines Moduls.

Jede Modulmasse ist mit einer Leitung mit dem Minusanschluss von C10 zu verbinden.

Wie kommst Du auf FÜNF Masseleitungen???????



Ich hab das nun ungefähr gefühlte 10 Mal genauestens erklärt. Gerafft hast Du das Prinzip noch nicht. Auch meine exakten Beschreibungen und Erklärungen gehen irgendwie an Dir vorbei.

Bitte streng Dich mehr an. Lies nochmal bitte ALLE Beiträge, die ich hier gepostet hab. Die waren allesamt an Dich gerichtet. und IMHO gut verständlich.

Wenn Du sie trotzdem nicht nachvollziehst dann muss ich annehmen, dass Du sie nicht anständig gelesen hast.

So geht das nicht! Sad
 
#77
[Bild: 1916_vd10.jpg]
 
#78
Ja... besser.

Nun führe eine jede Modulmasse bitte noch sternförmig aus.

Hier hatte ich das genaustens beschrieben:

http://include.php?path=forum/showthread...entries=61

Es gibt also einen Masse-Punkt in einem jedem Modul. Auf diesem Punkt treffen sich die fünf Stromkreise eines Moduls.

Zitat:


Der V0-Endstufenstrom kommt vom Pluspol des C10 -> Trafo -> Anode 6AS7 -> Katode -> R19 -> Modulmasse -> Minuspol C10

Der V1-Treiberstrom kommt vom Pluspol des C11 -> geht über eine Zuleitung zu den nah an den Anonden angebrachten Anodenwiderständen (R7/R12) -> rein in die Treiberröhren -> Katodenkombis -> Modulmasse -> Minuspol C10

Der V1-Gitterkreis kommt vom Pluspol des C11 -> geht über eine Zuleitung zu den nah an den Gittern angebrachten Widerständen (R16/R17) -> Trimmer P3 -> Modulmasse -> Minuspol C10

Der V2-Vorstufenstrom kommt vom Pluspol des C12 -> geht über eine Zuleitung zu dem nah an der Anode angebrachten Anodenwiderstand (R4) -> Vorröhre -> Katodenkombi -> Modulmasse -> Minuspol C10

Die geschirmte NF-Leitung wird direkt auf die beiden äußeren Poti-Anschlüsse geführt. Und von dort aus gehen dann eine geschirmte Leitung weiter zum Modul. Der Schirm geht auf die Modulmasse, der Innenleiter auf R1.


Und von diesem Punkt gehts dann mit einer Ableitung zurück an den C10 Minusanschluss.
 
#79
Ächz...

wo ist Dein Chassis-Anschlusspunkt eigentlich geblieben? Verdunstet? misstrau
 
#80
Wurde dieses

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Und gleiches gilt für C12
Senken und Quellen immer möglichst direkt anschließen.

aus Beitrag #68 auch übersehen? misstrau

Es müssen von C12 zwei Kabel weggegen. Ein Plus für den linken und ein Plus für den rechten Kanal. Wenn Du beide Anodenwiderstände über ein gemeinsames Kabel versorgst, so reduzierst Du die Übersprechdämpfung.

Himmel. Es wird anstrengend.

Einerseits muss ich die sichtbaren Fehler immer wieder bemängeln und dann auch höllisch aufpassen, dass die längst erklärten Schritte auch umgesetzt wurden.

Warum arbeitest Du nicht Schritt für Schrit meine Sätze ab und machst ein Häkchen dahinter, wenn Du sie erledigt hast?