• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Elektrostat- KH Amp 6SN7 ( 12B4A )
Nicht jede Kapazität hat ihre Ursache im Millereffekt.
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Aber Du wirst derartig große Kapazitäten nicht im Datenblatt finden. Also muss es ja wohl der Millereffekt sein, oder was könnte sonst Deiner Meinung nach zu einer derartigen Kapazitätserhöhung führen? Wink

Hier der Sourcefolger mit Ausgangslast und massebezogener C1:

[Bild: 1_stax6.png]
 
... und keinen Generator mit 1M am Ausgang.
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
... und keinen Generator mit 1M am Ausgang.
Wenn das nicht mal erlaubt ist, dann könnte ich mir den Sourcefolger auch gleich ganz sparen.
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Mir ging es einzig um allein um die pauschale Behauptung, dass bei MOSFETs Millerkapazitäten 1nF-Bereich anstehen. Das von Hoppi gezeigte DB zeigt aber nur 30pF Ausgangskapazität, ca 10pF Millerkapazität.

Ich versteh die Kapazitätsangaben dieses Datenblatts eher so:

[Bild: 1_stax7.png]

Wobei das nicht ganz den Kern trifft, den Ciss beinhaltet auch die obere Kapazität. Zumindest ergibt sich nicht der gezeigte kapazitive Spannungsteiler.

Feinheiten...

Zeigen wollte ich eigentlich nur, dass ich nicht ums Verrecken unter 24pF kommen kann. Selbst wenn das Bauteil nicht millert.
 
Hoppi... nochmal zur Güte...

es spielt für den Millereffekt keine Rolle, ob die Drainspannung sinkt oder die Gatespannung steigt.

In der Sourceschaltung steigt die Gatespannung minimal, aber die Drainspannung sinkt deutlich -> Millereffekt.

In der Drainschaltung bleibt zwar die Drainspannung konstant, dafür steigt aber die Gatespannung deutlich -> Millereffekt.

Der Millerkapazität ist es gleich, welcher ihrer beiden Pole (relativ zur Masse) "wackelt". Die interessiert sich nur für die Differenz zwischen Gate und Drain.
 
... die Millerkapazität macht doch eine Gegenkopplung.
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
Hitparade:

1. Komplementär (nur bis 600V)
2. Triode
3. Pentode
.
..
99. Stromquelle

Ich hab hier schon Mal im Thread "die perfekte Röhre" gezeigt, dass sich die Kennlinienunlinearitäten zweier im Gegentakt betriebenen Röhren gegenseitig kompensieren.

Die Vollbrücke mit zwei kapazitätsarmen Widerständen IST perfekt.

Mit zusätzlichen Verkomplizierungen der beiden Brückenzweige wirds nicht besser sonderm, durch die gezeigten zusätzlichen Kapazitäten, schlechter. Es gelten die Nachteile einer Stromquelle.


Trioden sind nur dann sinnvoll, wenn man sie "entmillert" oder - nach Voltis Verfahren - die KH-Kapazitäten parallel zu den Millerkapazitäten schaltet. Ansonsten sind millerfreie Pentoden überlegen.
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
... die Millerkapazität macht doch eine Gegenkopplung.
Ja. Aber leider frequenzabhängig.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wobei das nicht ganz den Kern trifft, den Ciss beinhaltet auch die obere Kapazität.

Nö! Ciss ist die Eingangskapazität, die auch schon ohne die Rückwirkung existiert. Das zeigt auch die typ charge-transfer-charakteristik,
und zwar in dem Anlaufbereich wo Vgs noch unterhalb des Miller-Plateaus liegt.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

So ganz versteh ich Hoppis #257-Problem (wieder einmal) nicht. Kleiner Ringkern mit selbstschwingendem 2-Transistor-Gegentaktzerhacker. Jede Heizung bekommt ihre eigenen paar kapazitätsarmen Windungen, stromfreier Potentialausgleich zur jeweiligen Katode, und gut ist.

...oder... wenn man zu faul zum Basteln ist, dann nimmt man halt nen elektronischen Halo-Trafo für ? 5,--:

[Bild: 1_updown55.jpg]

Quelle: http://include.php?path=forum/showthread...ntries=541

Der kann dann auch gleich die Anodenversorgung mit übernehmen.

Halbleiter in der Versorgung gehen ok. Halbleiter im Hochspannungs-Signalpfad sind bedenklich.
Gibt es solche Überträger zu kaufen .. 10 -15VA ... 20 - 50 Khz ?
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Nö! Ciss ist die Eingangskapazität, die auch schon ohne die Rückwirkung existiert. Das zeigt auch die typ charge-transfer-charakteristik, und zwar in dem Anlaufbereich wo Vgs noch unterhalb des Miller-Plateaus liegt.

Ok.
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
Gibt es solche Überträger zu kaufen .. 10 -15VA ... 20 - 50 Khz ?

Die schwingen alle in dem Bereich, nennen sich elektronische Halogentrafos, kosten ab ? 5,-- und bringen mindestens 60 Watt.

Anspringen tun sie ab 20 Watt.

Wie man die Dinger auch früher anspringen lassen kann, hatte ich in der Quelle beschrieben.
 
Nimm auch bitte unbedingt die billigsten. Denn die sind dann so simpel aufgebaut, wie wir das kennen. Teurere zu kaufen wäre kontraproduktiv.
 
[SUP]Und das Wegräumen nicht vergessen...[/SUP]
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
[SUP]Und das Wegräumen nicht vergessen...[/SUP]

Hoppi-Style? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
Dann räum ich das Zeug erst mal bis Sylvester weg.
Meine Frage, um welches Zeug es sich handelt, wurde nicht beantwortet. Aber nun kommt vielleicht ein Halogentrafo dazu...
 
...ach so.... lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett

Zitat:Original geschrieben von kahlo

Welches Zeug?
Na, die als Sprengfalle getarnte Scheibentriode. klappe
#220 motz Big Grin
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.



 
Du hast sicher auch eine Fassung für die Scheibentriode, oder? Andernfalls ist sie genauso nützlich wie der Halogentrafo.