• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Bakensender
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Geht auch ein Netzteil aus einem PC, ansonsten hätte ich hier noch ein paar andere Trafos.
Oft gehen die auch. Müssen aber leerlaufsicher sein. Sind aber die modernen meist.

Zitat:Original geschrieben von Moki
Nur bei den Power-MOSFET oder Power-BJT muss ich mal gucken.
Irgendein Leistungs-Transistor.

Woran erkenne ich die Leerlaufsicherheit? Gibts da eine spezielle Bezeichnung oder ein Symbol? misstrau
 
Wäre dieses hier:

[Bild: 1878_pcnetzt.jpg]
 
Mann! Ist ja kaum zum Aushalten... du sitzt an einem PC. Der hat USB-Buchsen. aus denen kommt 5V. Stabil.

motz
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Mann! Ist ja kaum zum Aushalten... du sitzt an einem PC. Der hat USB-Buchsen. aus denen kommt 5V. Stabil.

motz

Auch Kurzschlussfest? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Wäre dieses hier:
Ausprobieren, ob alle Spannungen richtig rauskommen, auch wenn nichts angeschlossen ist.
 
Ich finde kahlos Idee auch nicht so doll. Ein eigenständiges Netzteil hat mehr Verwendungsmöglichkeiten.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich finde kahlos Idee auch nicht so doll. Ein eigenständiges Netzteil hat mehr Verwendungsmöglichkeiten.

Bei dem was noch kommen wird, eine sinnvolle Geschichte...... Smile
 
USB hat eine Strombegrenzung auf 500mA, sollte also kurzschlussfest sein. Meine MiniEntwicklungsumgebungen hängen an USB, ist noch nie was passiert.

Nur beim Løten muss der USB-Stecker raus.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich finde kahlos Idee auch nicht so doll. Ein eigenständiges Netzteil hat mehr Verwendungsmöglichkeiten.
Dann muss halt für 'nen Appel und 'nen Ei ein Ladegerät mit 5V (USB) Ausgang her. Die Dinger sollte eigentlich jeder zu Dutzenden in der Schublade haben, der die letzten 10 Jahre mal ein Mobiltelefon hatte...
 
Allgemein ist es sinnvoll, wenn man auf einen Mangel an Mess- oder Versorgungsgeräten stößt, umgehend erstmal mit dem Aufbau des Hilfsgerätes zu beginnen, bevor man sich wieder dem eigentlichen Messobjekt zuwendet.

Man kommt zwar regelmäßig vom hunderten ins tausendste, aber das macht IMHO nichts.

Wenn ich vor der Wahl stände, ob ich lieber ein stellbares Netzteil oder einen Bakensender haben will, so würde ich das Netzteil vorziehen.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Dann muss halt für 'nen Appel und 'nen Ei ein Ladegerät mit 5V (USB) Ausgang her.

Und die nächste Schaltung braucht 20V und dann geht bei Moki das Gesuche wieder los.
 
Es handelt sich um eine winzige Schaltung, die 5V/xmA braucht. Die soll endlich fertig werden. Passende Spannungsquellen für diese Schaltung gibt es wie Sand am Meer. Auch bei Moki, direkt neben dem Aufbau. Kabel ran und los.

 
Nächstes Problem: Natürlich hielt es der Hersteller nicht für nötig den Farbcode der Strippen anzugeben. An einer Stelle kommen 5V an, das wars.
Lüfter dreht sich auch nicht, braucht wahrscheinlich eine Rückmeldung vom Motherboard? misstrau
 
Verbinde das grüne Kabel mit einem schwarzen Kabel.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Verbinde das grüne Kabel mit einem schwarzen Kabel.

Kahlo, es ist Karneval, nicht Silvester.....;light
 
(oder war es rot lachend )

Lange nicht mehr gemacht... eventuell muss das grüne Kabel auch mit den (schon vorhandenen und messbaren) 5V verbunden werden. ;pop;corn;
 
Ich liebe den Geruch von verbrannten Schaltungen am Mittag...... Big Grin Sad
 
Das war ernst gemeint. Das grüne Kabel ist der Schalter des Netzteiles.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Das war ernst gemeint. Das grüne Kabel ist der Schalter des Netzteiles.

Ist auch nur ein grünes Kabel vorhanden. Wink
[SUP]Bin manchmal ein Hosensch***er, sorry.[/SUP] klappe
 
Hehehe... langsam langsam. Erstmal prüfen. Habs auch schon lange nicht mehr gemacht.

Eine Sekunde....