27.12.2012, 12:44 PM 
	
	
	
		Hallo Freunde der Theorie,
die Zeit zwischen den Feiertagen ist meistens
langweilig, daher gibt es hier was zum fuddeln 
 
![[Bild: 1803_NV_Amp_24_30.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1803_NV_Amp_24_30.png)
Eine Phasenumkehrstufe mit Röhren in der Art von
Tektronics/kahlo auf NV umgesetzt und eine
Endstufe nach Art von 3eepoint.
Da gerade keine Modelle für kömplementäre
FET´s vorhanden war, wurde hier etwas zurechtgebogen.
Wenn man bei einem Hybrid das Signal niederohmig einkoppelt,
kann man offenbar auch mit einer Röhrenvorstufe arbeiten
- und das sogar ohne galvanische kopplung.![[Bild: 1803_NV_Amp_24_30_Kenn.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1803_NV_Amp_24_30_Kenn.png) 
	
	
	
	
die Zeit zwischen den Feiertagen ist meistens
langweilig, daher gibt es hier was zum fuddeln
 
 ![[Bild: 1803_NV_Amp_24_30.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1803_NV_Amp_24_30.png)
Eine Phasenumkehrstufe mit Röhren in der Art von
Tektronics/kahlo auf NV umgesetzt und eine
Endstufe nach Art von 3eepoint.
Da gerade keine Modelle für kömplementäre
FET´s vorhanden war, wurde hier etwas zurechtgebogen.
Wenn man bei einem Hybrid das Signal niederohmig einkoppelt,
kann man offenbar auch mit einer Röhrenvorstufe arbeiten
- und das sogar ohne galvanische kopplung.
![[Bild: 1803_NV_Amp_24_30_Kenn.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1803_NV_Amp_24_30_Kenn.png) 
	 
 
	 

![[Bild: 1803_NV_Amp_12V.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1803_NV_Amp_12V.png) 
	 
 
	 
  
   
 
	 
 
	