Sauerländer88
Unregistered
Guten Morgen,
derzeit bin ich dabei die MOSFET´s für meinen Verstärker auszuwählen.
Fakt ist dass ich den Verstärker für 550W und für 2-20 Ohm auslege.
Das würde bedeuten dass die Mosfets mindestens eine Uds Spannung von 282,84V
vertragen müssten und einen Strom von jeweils 7A.
Wenn ich nun nach einem N-Kanal Mosfet suche, springt mir sofort der IRF 740 ins Gesicht.
10A, 400V
rDS(ON)= 0.550Ω
Jedoch kann dieser nur eine Leistung von 125 W ab und ich bräuchte theoretisch pro MOSFET eine Leistung von P = 141,42V * 7A = ca. 990W
Und einen P-Kanal Mosfet finde ich garnicht mit solchen Werten.
Hat jemand eine Idee was ich machen kann? Sonst suche ich mich noch zum Wolf ;deal2
Member
Beiträge: 10.725
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Ein IRF740 Datenblatt:
http://www.datasheetcatalog.org/datashee...Xusxqs.pdf
Wirf ein Blick auf das Diagramm "Safe Operating Area", dann siehst du, dass der IRF740 nicht geeignet ist.
Sauerländer88
Unregistered
Ja du hast recht.
Die Anforderungen sind 75 W Sinusdauerleistung und 500W Spitzenleistung.
Aber wie soll ich dieses denn realisieren?
Bei den Berechnungen muss ich doch trotzdem von 500W ausgehen?
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Offenbar geht es hier um AB-Betrieb
Ich habe Deine Zahlen nicht nachgerechnet, die Betriebsspannung erscheint mir etwas hoch auf den ersten Blick.
1)Wie dem auch sei: Die in den MOSFETs auftretendenen Verlustleistungen wirst nur über eine ganze Reihe parallel geschalteter Transistoren abführen können.
2) Die angegebene Verlustleistung von 140W ist eine rein theoretische Größe, die sich ergibt, wenn man das Gehäuse des Transistors auf 20C hält.
Rechne mal in der Praxis mit 1/3 dieses Wertes!
3) Parallelschaltung von PowerMOSFETs in einem Linearverstärker geht am besten mit Lateral-MOSFETs, IRF740 ist da kein Kandidat
4) Hast Du schon mal überlegt, wie das passedende Kühlaggregat aussehen soll?
Ich habe selbst mal mehrere 5kW-AB-Verstärker mit MOSFETs gebaut.
Da werkelten 36x2SK135 und 36x2SJ50 verteilt auf 6 Kühlkörper bei +-in einem 19"-Gehäuse von 6HE.
Darüber ein 19"-Gehäuse 4HE mit einem 30cm Lüftergebläse.
Und das war nicht mal überdimensioniert!
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Oha!
...mit der Lizenz zum Löten!
Sauerländer88
Unregistered
Überlege grade wie ich die Transistoren an die Mosfets anschließen muss um die Leistung abzuführen.
Entwickele dass erste mal einen Verstärker...
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Zitat:Original geschrieben von Sauerländer88
Überlege grade wie ich die Transistoren an die Mosfets anschließen muss um die Leistung abzuführen.
Entwickele dass erste mal einen Verstärker...
Also fürs erste Mal haste Dir da einen ziemlichen Brocken vorgenommen
...mit der Lizenz zum Löten!
Sauerländer88
Unregistered
R4 geht auf Plus, das ist nur unglücklich gezeichnet.
Was meinst du mit dem Schwimmen?
Ich dachte der Gatetreiber wäre zum Schalten des Gates da?
Und die Transistorschaltung habe ich mir zum entladen ausgewählt ?!?!?!
Sauerländer88
Unregistered
Warum schwimmt der LM393?
Verständnisproblem
ich hatte Dir aufgezählt, was noch zu vertiefen wäre. U.a. Grundlagen OPV.
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Die untere gate-Steuerung ist korrekt, wenn der untere MOSFET ein N-Kanal mit source an GND ist. Dann wird das gate langsam ein- und schnell ausgeschaltet. Ansonsten oberer MOSFET ist in jedem Fall verkehrt- s. guckis Kommentare.
...mit der Lizenz zum Löten!