• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


DAMPF: Stereo Amp mit Transduktoren
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Hmmm hmm
Wenn ich auf Schaltverhalten setze und mit sagen wir 100khz arbeite,wird es ein d-amp mit transduktoren.
Die Pumpspannung mittels klein trafo in 2 phasenverschobene aufteilen und mit gewohnter halbbrücken topologie arbeiten.
Vorteil: kein Ic nötig zur PWM erzeugung
Oder lieg ich da so falsch? misstrau

Und morgen reisen wir mit Überlichtgeschwindigkeit? misstrau

-------------

Wir haben zur Zeit alle Hände voll zu tun, diesen Thread zwar nicht mehr zu retten, aber zumindest zur Herbeiführung belastbarer Grundlagen zu nutzen.

Wir sollten immer wieder daran denken, dass die DAMPF-Threads öffentlich sind. Hier könnten auch VAC-Leute mitlesen. Wir sollen also beim Erklimmen des Berges jeden Haken mit Bedacht setzen und genau prüfen, ob er auch wirklich hält.

Lieber in nur 10 Metern Höhe sicher hängen, als aus 100 Metern abzustürzen! ;deal2
 
Meine Vorbehalte gegen unterbrechungsfreien Kontrollstrom sind prinzipieller Natur.
Ein über mehrere Pumpzyklen konstanter Strom ist imho gleichzsetzen mit einer konstanten Vormagnetisierung.
Also ein Zustand konstanter Energie.
Um Hc zu durchlaufen, ist aber mit jedem Zyklus ein Energiebetrag zuzuführen.
Und deshalb denke ich, dass dieser Strom in jedem Zyklus neu aufgebaut werden muß.
So passiert es ja auch in den bekannten Transduktor-Abwärtsreglern.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Ich hab die Transduktor-Regelungen aus SNTS hier gefühlte 1000-mal gesehen und alle paar Monate zeigt wieder jemand die Regelung als sensationelle Entdeckung. Zuletzt Du, davor alfsch, davor Hoppi....

In dieser Standardschaltung wird ein Gleichstrom zur (Behinderungs)-Steuerung verwendet. Pulsieren tut nur der Lastkreisstrom.
 
Houston.. wir haben ein Problem.... überrascht

Ich hab mir Mads letzten Kern geschnappt und simuliere damit gerade MagAmps rum. Mein erster Eindruck ist höchst negativ. überrascht überrascht überrascht überrascht

Mal gucken, ob ich das absichern kann und den Grund finde.... misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Houston.. wir haben ein Problem.... überrascht
Ich hab mir Mads letzten Kern geschnappt und simuliere damit gerade MagAmps rum. Mein erster Eindruck ist höchst negativ. überrascht überrascht überrascht überrascht
Mal gucken, ob ich das absichern kann und den Grund finde.... misstrau

Ne.. gehen tut er schon. Er ist nur sehr unempfindlich.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich hab die Transduktor-Regelungen aus SNTS hier gefühlte 1000-mal gesehen und alle paar Monate zeigt wieder jemand die Regelung als sensationelle Entdeckung. Zuletzt Du, davor alfsch, davor Hoppi....

In dieser Standardschaltung wird ein Gleichstrom zur (Behinderungs)-Steuerung verwendet. Pulsieren tut nur der Lastkreisstrom.
Nein, der Gleichstrom wird unterbrochen in der Durchflussphase, das ist mein Knackpunkt. Es wurde ja auch mehrfach auf die Trennung des Kontrollstromes von der Durchflussphase hingewiesen.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Ahhhhhhhh! Heart Heart Heart Heart Heart Heart

Er zündet. Die Induktivität war nur so enorm hoch, dass ich nicht bis zur Zündung kam.
 
Welchen letzten Kern?

Den grauen,oder den von Volti?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Nein, der Gleichstrom wird unterbrochen in der Durchflussphase, das ist mein Knackpunkt. Es wurde ja auch mehrfach auf die Trennung des Kontrollstromes von der Durchflussphase hingewiesen.
Aber doch nur um den Steuerkreis zu schützen haben die eine Hilfs-Diode zwischen Steuertransistor und Lastkreis geklemmt.

Lies mal, was unserer Lufcy dazu sagt:

Zitat:
....therefore any control signal ... must operate against the reflected impedance. This reflected impedance would normally be very low, thus requiring considerable power from E, if it were not for the inclusion of the rectifier element RX in series with N,.

With RX in the circuit there will be one half-cycle of the main ac power source during which the circuit containing N, is open. During this half-cycle, the impedance reflected from N, to N,
is very high, and it is possible for a signal from E, to effect readily a change in flux in the reactor with a small expenditure of power.

During the next half-cycle conduction through rectifier RX is permitted. If the internal impedance of ES and RL are low, the amount of conduction permitted during this half-cycle will be determined primarily by the inductive impedance of the winding N,. If the reactor core has a rectangular B-H loop characteristic as shown in Fig. 2, this inductive impedance will be extremely high as long as the reactor core is unsaturated, and very low when saturated.

Wenn die Lastkreisdiode sperrt, können wir hochohmig steuern. Diese Steuerungsart heißt in der Literatur "Spannungssteuerung" (es gibt noch ne "Stromsteuerung", aber die nutzen wir im Moment nicht).

Sobald die Lastkreisdiode aber leitet, wird unsere Steuerquelle regelrecht kurzgeschlossen.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Welchen letzten Kern?
Den grauen,oder den von Volti?

Siehe #880
 
Ok,der von volti...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ich hab den #886-Kern durchsimuliert. Ich musste wegen der hohen Permeabilität die Windungsanzahl weit runterschrauben. Und das wars: jetzt seh ich keinen wirklichen Unterschied mehr zu den anderen Kernen!

Allerdings keinerlei Verzerrungen (durchs kleine Hc).

Alles andere kann ich immer mit Frequenz und Windungsanzahl geradebiegen.

 
Also zum Kern des Kernes:

Steiles B bringt große Empfindlichkeit und große Verzerrungen, ist also sekundär.

Hohes B bringt wenige Windungen, was auch nicht gut ist.

Kleines Hc bringt kleine Verzerrungen. Nur das sollte uns interessieren.

Fertig ist die Kiste. Der Rest ist Geschwafel.

 
1000-mal wichtiger als der Kern ist die geeignete Topologie. An dem Punkt kommen wir nicht weiter.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Alles andere kann ich immer mit .... Windungsanzahl geradebiegen.

Genial! Probiert mal die Sutaner-Simulation und variiert die Windungsanzahl. lachend Big Grin Heart

DAS sind Effekte
 
Paar Windungsanzahl-Variationen

[Bild: 1_trans_161.png]

Ich lach mich schlapp.
 
Was gibts denn da zu lachen? Proportional mit der Windungszahl wächst die anzulegenden Vsec-Fläche für ein und dieselbe Induktion B.
Na und?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Siehst Du nicht, dass ich mir die Verstärkung mit der Windungsanzahl "programmieren" kann? überrascht

Mads Kern ist so hochpermeabel, dass ich zu wenigen Windungen gezwungen wurde. Und prompt meldete ich "geringe Verstärkung".

Checkst Du es?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich hab den #886-Kern durchsimuliert. Ich musste wegen der hohen Permeabilität die Windungsanzahl weit runterschrauben.

Das ist wohl eher eine Frage der Sättigungsinduktion als der Permeabilität.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Das ist wohl eher eine Frage der Sättigungsinduktion als der Permeabilität.

Quatsch.

Ich muss die Induktivität an die Frequenz und Pumpspannung anpassen. Dass er gerade nicht von alleine zündet.