Mal angenommen zwei PL36 (2x25Veff) und eine Vorstufenröhre z.B. PCC88 (7Veff) also 57Veff. Netzspannung 230Veff-57Veff = 173Veff oder ~245Vss, die in die Spannungsquelle eingetragen werden. Bei 5,7uF fließen in meiner Simu 303mA
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Es kommen auch X-Kondensatoren in Frage, die haben typischerweise 250Vac/630Vdc.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
	
	
		Gut anderer Ansatz, ein 1uF Kondensator hat bei 50Hz eine Impedanz von 3180 Ohm. Bei (230-57) 173Veff sollen 300mA fließen. 173V / 0,3A ~ 577 Ohm. 3180 / 577 => 5,51uF
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ich hab jetzt keine Lust mehr zu Kondensatoren. Seitenweise. Ich setz die Dinger andauernd ein. Klappt alles bestens. Muss man ja nicht glauben. Mir dann auch schnurz.
(Thread zu früh gelobt)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		1. Es geht um die Kapazitätstoleranz, nicht um die Heizertoleranz. Rechne 10-20% mehr als draufsteht.
2. hab ich eine Praxismessung gebracht.
3. setz von mir aus 5.5uF ein. Mir schnurz. Schade um die Röhre.
4. Ich hab keinen Bock mehr, weil wir uns an der Dimensionierung einzelner Bauteile aufreiben, statt das Ganze voranzubringen. Zur Zeit steht noch nicht mal die Anzahl der Röhren fest. Noch nicht mal die Schaltung. Nichts.
Einen kurzen Moment gestern dachte ich, dass Du es bringst. Königlicher Irrtum.