21.02.2012, 10:37 PM
Bilderupload nur ohne Umlaute und Sonderzeichen. Nutti ist ne US-Tusse.
Wenn die erstmal ne Inderin ist, dann gehts richtig zur Sache...
Wenn die erstmal ne Inderin ist, dann gehts richtig zur Sache...

Netztransformatoren als Ausgangsübertrager
|
Zitat:Original geschrieben von e83cc
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...utaner.asc
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Bilderupload nur ohne Umlaute und Sonderzeichen. Nutti ist ne US-Tusse.
Zitat:Original geschrieben von e83ccAber nicht mit Last, oder?
Hab jetzt nochmal was gemessen. Zuerst den 150VA Trenntrafo. Gemessen habe ich den Strom bei 50Hz und 7Veff. Auch hier hält sich die einmal vormagnetisiert das Feld im Trafo lange Zeit. Nach zwei Minuten war der Strom immer noch deutlich erhöht.
Zitat:Original geschrieben von e83ccWas für ein lastwioderstand denn? Mit Lastwiderstand kannst Du doch keine BH-Kurve aufnehmen. Und wie hoch ist der Lastwiderstand?
Dann habe ich die Hsyteresiskurve mit der vollständigen Sutaner/Wißler Schaltung aufgenommen, also unter Einbeziehung der sekundären Wicklungen. Sekundär wurde zwischen 205 und 260V abgegriffen, wobei die 205V Wicklung auf gemeinsame Masse gelegt wurde. Die 0 und 205V dienten dazu den Lastwiderstand anzuschließen. Gespeist wurde der Trafo durch einen regelbaren Trenntrafo.
Zitat:Original geschrieben von e83ccAlso mal mit und mal ohne Last.
Die Hyteresisschleife wurde deutlich dargestellt. Bei geringerer Spannung eher rechteckförmig bei hoheren Spannugen ab ca. 100V bildeten sich die typischen Spitzen ab, die immer länger mit der Spannung wurden. Unter Last annähernd kreisförmig.
Mit Vormagnetisierung ließ sich eine Verformung feststellen, die aber im Zehntelsekundenbereich wie verschwanden, unter Last sowieso.
Zitat:Original geschrieben von e83ccJa... ok
Dann den Ringkern. Interesannt war hier, auch ohne Last zeigte sich die kreisförmige Figur. Erst bei über 200V zeigten sich erste Spitzen. Unter Last ebenfalls eher Kreisförmig.
Zitat:Original geschrieben von e83ccDas sind doch alles "dynamische Messungen"
Anscheinend zeigt sich ein anderes Bild bei dynaischen Messungen mit Last und beim RK auch ohne Last.
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Das sollte eigentlich null Problemo sein, ....
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Das sollte eigentlich null Problemo sein, ....
Welche Zeichen hast Du denn verwendet als es nicht ging?
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Das sollte eigentlich null Problemo sein, ....
Welche Zeichen hast Du denn verwendet als es nicht ging?
Ja, eben keine Sonderzeichen! Deshalb versteh ich das ja auch nicht.
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Im LtSpice-Verzeichnis findet sich unter
/examples/Educational/NonLinearTransformer.asc
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Welche Zeichen hast Du denn verwendet als es nicht ging? (damit ichs reproduzieren kann)
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Versteh die Frage nicht? Ich hab nichts geändert?
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Meine Erklärung dazu: Mit 1Ohm Vorwiderstand bei 1Ohm Last hat sich die wirksame Spulenspannung halbbiert, und deshalb gibts
noch keine Sättigung.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Für mich ist ein Trafo mit Last hauptsächlich ein Widerstand.
Ein Trafo ohne Last ist für mich hauptsächlich eine Spule.
(Diesen jeweils "dominanten" Eigenschaften liegen allerlei Schweinereien parallel und in Reihe, wobei sich die Schweinereien am Widerstand nicht so heftig entfalten können, wie an der Spule.)