• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


noch ein sodfa
[Bild: 1570_2trans.jpg]

Si4982DY-oben, IRFP4668-unten
Si4982DY hat anscheinend zu wenig Kapazitaet um 30ns die Last zu speisen.
 
Im obersten plot zeigt sich eine gemeinsame Stromspitze um 4A von 10ns Dauer. Diese ist zeitgleich mit dem allmählichen Übergang der gate Spannung vom sperrenden in den leitenden Zustand: Millerplateau.
Was wir hier als "shoot-through" sehen, ist nichts weiter als der unvermeidbar kapazitive VerschiebeStrom zum Umladen der dg- und ds-Kapazität.

4A*10ns=40nC - das liegt in der Größenordnung der gate-charge.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Mir scheint dass die MOSFET-Modelle sich zuweilen mehr voneinander unterscheiden als die realen Teile. Im ns-Bereich wird die Simu doch eher fragwürdig.

Das ist richtig. Mit manchen Modellen funktionieren die selbst schwingenden Verstärker garnicht - obwohl sie es in der Realität durchaus tun...
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
[Bild: 1570_2trans1.jpg]
mit autorange sieht es noch extremer aus. gate-charge ist 15nC
 
hmm die Wahl der MOSFETS fällt mir gerade etwas schwer...

http://www.irf.com/product-info/datashee...229pbf.pdf

alternativen?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von woody

hmm die Wahl der MOSFETS fällt mir gerade etwas schwer...

http://www.irf.com/product-info/datashee...229pbf.pdf

alternativen?

tja...wofür denn ?

für nen "fetten" amp, bis 200V Ub , sind die irfb4227 meine wahl
...hat inzwischen sogar reichelt...
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Zitat:Original geschrieben von alfsch
für nen "fetten" amp

nicht zwangsläufig, aber mit Luft nach oben Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
ich glaube die werden es, aber in der irfP-Variante
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
noch so ein thema: spulenkerne. Ring-/Schalenkern, Ferrit/Eisenpulver, Luftspalt:ja/nein... Was hat sich in Schaltverstärkern seither am ehesten bewährt?
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Alfsch schwört auf Ferritkerne, bei denen er mit ner Flex nen Luftspalt eingearbeitet hat. Beobachter machte mit Schalenkernen rum. Ampericher mit Amidon-Eisenpulverkernen.
 
Die Ausgangsspulen im Class-D-amp sind Speicherdrosseln, benötigen also einen Luftspalt. Ringkerndrosseln mit Eisenpulverkern mit ihrem verteilten Luftspalt wurden gerne genommen, sie sind einfach die billigste Lösung. Sie erwärmen sich aber meist aufgrund der hohen Ummagnetisierungsverluste und das schlägt sich in erhöhtem Ruhestromverbrauch nieder.
Ferritkerne mit Luftspalt sind deutlich verlustärmer.
Die Bauform dürfte ziemlich egal sein, man kann neben Schalenkernen sicher auch irgendwelche viereckigen EE- oder EF-Kerne verwenden.
Als SMD-Drossel gängig sind flachgeklopfte "Garnrollen" in magnetisch abgeschirmter Ausführung.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
na dann wirds das, was ich mir schon dachte: ferrit mit spalt - mal schauen wie viele mir brechen Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von woody
na dann wirds das, was ich mir schon dachte: ferrit mit spalt - mal schauen wie viele mir brechen Wink

Ich würde ne Kettensäge nehmen. Sieht einfach besser aus.
 
Mal so im allgemeinen LTSpice und Herstellermodelle von Mosfets .... die sind irgendwie alle grenzwertig.
Vermutlich so getrimmt, um spektakuläre DB Angaben in DUT-Simus nachzuweisen
... zwar rein Vermutung, aber ... .
Ich mach mir die 5 Minuten Arbeit, lass mir mittels MOS-Tool und dem Datenblatt
das Modell zimmern, die laufen nicht nur, die rennen idR.
Inwieweit das Modell passt, sollte man zumindest mal grob überprüfen, geht aber gut.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich würde ne Kettensäge nehmen. Sieht einfach besser aus.

eine Stihl MS440 als Kern für eine 20uH Drossel, nette idee Wink
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von woody

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich würde ne Kettensäge nehmen. Sieht einfach besser aus.

eine Stihl MS440 als Kern für eine 20uH Drossel, nette idee Wink

Musst Du aber die Kette weglassen, die wirkt sonst als Kurzschlusswindung Tongue
...mit der Lizenz zum Löten!
 
hier ein modell:

[Bild: 825_stihl_ind.jpg]


Aber wen wir schon bei solch barbarischen Bauelementen sind - wie wärs mal mit einem D-Amp mit Relais? 300Hz Schaltfrequenz müssten mit reed-Relais ja gehen... Wird eben ein Sub-Amp bis ca. 80Hz Big Grin

Am besten noch mit DSP in Zuse-Technik:
http://www.youtube.com/watch?v=MM4IUxXiArY
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Sehr stihlvoll!
Ja, zurück zu den Ursprüngen.
Das Lötzinn wird mit dem manuell betätigten Holzquirl erwärmt Tongue
...mit der Lizenz zum Löten!
 
dann hoffe ich mal, dass ich morgen die Schaltung fertigstellen kann, ich glaube alle Infos beisammen zu haben... Rolleyes
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von woody

dann hoffe ich mal, dass ich morgen die Schaltung fertigstellen kann, ich glaube alle Infos beisammen zu haben... Rolleyes


hmm...glauben heißt nichts wissen, sagte unser bio-lehrer immer Tongue
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower