• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Begrenzer mit OTA
#61
Wenn man meine Schaltung mit Germanium-BJT bestücken würde... klappe
 
Reply
#62
Ge-Dioden verhalten sich da ähnlich wie Schottky-Dioden
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#63
Eben Big Grin
 
Reply
#64
Und nu?
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#65
Wäre klasse, wenn wir in Spice auch ein paar Ge-BJT hätten. So kann man nur raten.

 
Reply
#66
.model AC128_X PNP(IS=1.41f ISC=0 ISE=0 IKF=80m IKR=0 ITF=0.4 +NC=2 NE=1.5 BF=70 BR=4.977 RB=10 RC=2.5 CJC=9.728p CJE=8.063p +TR=33.42n TF=179.3p FC=0.5 EG=1.11 VJC=0.2 VJE=0.2 VTF=4 +MJC=0.5776 MJE=0.3677 XTB=1.5 XTF=6 XTI=3)
.model AC127_X NPN(IS=1.41f ISC=0 ISE=0 IKF=80m IKR=0 ITF=0.4 +NC=2 NE=1.5 BF=70 BR=4.977 RB=10 RC=2.5 CJC=9.728p CJE=8.063p +TR=33.42n TF=179.3p FC=0.5 EG=1.11 VJC=0.2 VJE=0.2 VTF=4 +MJC=0.5776 MJE=0.3677 XTB=1.5 XTF=6 XTI=3)
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#67
Hammer überrascht ! Wo hast denn das ausgebuddelt misstrau ? Gibts noch mehr davon hail ?
 
Reply
#68
Zitat:Original geschrieben von voltwide
.model AC128_X PNP(IS=1.41f ISC=0 ISE=0 IKF=80m IKR=0 ITF=0.4 +NC=2 NE=1.5 BF=70 BR=4.977 RB=10 RC=2.5 CJC=9.728p CJE=8.063p +TR=33.42n TF=179.3p FC=0.5 EG=1.11 VJC=0.2 VJE=0.2 VTF=4 +MJC=0.5776 MJE=0.3677 XTB=1.5 XTF=6 XTI=3)
.model AC127_X NPN(IS=1.41f ISC=0 ISE=0 IKF=80m IKR=0 ITF=0.4 +NC=2 NE=1.5 BF=70 BR=4.977 RB=10 RC=2.5 CJC=9.728p CJE=8.063p +TR=33.42n TF=179.3p FC=0.5 EG=1.11 VJC=0.2 VJE=0.2 VTF=4 +MJC=0.5776 MJE=0.3677 XTB=1.5 XTF=6 XTI=3)

Bis auf die Namen sind das wohl eher Silizium-BJT-Modelle.... misstrau

...leiten erst ab 0.6V Ube.

Wer hat die zusammengefummelt?
 
Reply
#69
http://www.diyaudio.com/forums/solid-sta...-rare.html
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#70
Zitat:These models are quite bad!
Vbe is around 0.7V, a common emitter amplifier with about 50dB gain has an upper frequency of about 7MHz! That is nothing like using those old germanium transistors with an Ft of 1.5MHz!
If you plug in 2N3906, a jelly bean type Si PNP transistor, you get similar results.
Looks like someone just renamed a simple Si transistor model!
Peter
Deckt sich mit meiner Ansicht... Rolleyes
 
Reply
#71
Die Aussichten auf Ge-Simulationsmodelle sind wohl eher gering,
da die Ge-Ära vor der Spice-Ära lag.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#72
Röhrenmodelle gibts ja auch.

Und ähnlich wie Röhren kann man heutzutage immer noch NOS-Ge-BJT aus unterschiedlichen Quellen beziehen.

Ich könnte sogar wetten, dass die Voodoo-Spezis bald mit einer Ge-BJT-Renaissance aufwarten werden... klappe
 
Reply
#73
Das war jedenfalls das, was ich dazu lesne konnte. Es wurde gesagt, dass die Transistormodelle auf Si-Basis seien und die Adaption auf Ge-Technik schwierig sei. Letztlich muss man so lange an den Parametern drehen, bis die Kennlinien wieder herauskommen. Auf der Suche nach GE-Daten war bei mir die Ausbeute meist recht mager, nur ein paar Kurzdaten, keine Kennlinienfelder.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#74
Ich muss mal in dieser Spice-yahoo-Gruppe rumfischen. Vielleicht haben die was. Wenn ich bloß noch wüsste, wie ich mich da registriert hatte... Rolleyes
 
Reply
#75
http://qrp.kd4ab.org/1998/980218/0042.html
http://www.mikrocontroller.net/topic/174181

und von der LTspice Group:
*AC127 NPN Germanium Transistor Model
*
.MODEL AC127 NPN(IS=1.41f ISC=0 ISE=0 IKF=80m IKR=0 ITF=0.4
+NC=2 NE=1.5 BF=70 BR=4.977 RB=10 RC=2.5 CJC=9.728p CJE=8.063p
+TR=33.42n TF=179.3p FC=0.5 EG=1.11 VJC=0.2 VJE=0.2 VTF=4
+MJC=0.5776 MJE=0.3677 XTB=1.5 XTF=6 XTI=3 MFG=GERMANIUM-TYPE)

*AC128 PNP Germanium Transistor Model

*
.MODEL AC128 PNP(IS=1.41f ISC=0 ISE=0 IKF=80m IKR=0 ITF=0.4
+NC=2 NE=1.5 BF=70 BR=4.977 RB=10 RC=2.5 CJC=9.728p CJE=8.063p
+TR=33.42n TF=179.3p FC=0.5 EG=1.11 VJC=0.2 VJE=0.2 VTF=4
+MJC=0.5776 MJE=0.3677 XTB=1.5 XTF=6 XTI=3 MFG=GERMANIUM-TYPE)

Scheint derselbe Mist zu sein!
Es gibt bei Amazon sogar ein Buch zum Thema Gitarrenverzerrer, das
auf der Basis dieses falschen Modelles meint diese Schaltungstechnik simulieren zu können.
Ich sehe inzwischen auch die Chancen für ein brauchbares Ge-Model dahinschwinden Rolleyes
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#76
Inzwischen hab ich weitersimuliert. Es geht darum, verschiedene Techniken möglichst direkt miteinander vergleichen zu können.
Im folgenden steuere ich mit einer gemeinsamen Signalquelle zwei verschiedene Schaltungen an, deren Kennlinien, nach passender Skalierung,unmittelbar miteinander verglichen werden können.
In diesem Falle meine OTA-Ersatzschaltung ("differential pair") als Referenz im Vergleich zu einen aktiv getriebenen Schottky/Si-Diodenarray,
das ich zuvor auf möglichst gute Übereinstimmung getrimmt habe.

Variiert wird nun die gemeinsame Ansteuerspannung.
Dies entspricht dem Aufdrehen des "gain"-Reglers am Verstärker,
geht also in Richtung immer höherer Übersteuerungsgrad.
[IMG] https://stromrichter.org/d-amp/content/i...es40mv.png[/IMG]

Bei 40mVpp sind noch beide Schaltungen im linearen Bereich.
Hier wird die Skalierung der beiden plots durchgeführt,
was einer Einpegelung auf identische Lautstärke entspricht.

[Bild: 800_dpairdiodes200mv.png]
bei 200mV zeigt sich leichte Übersteuerung
[IMG] https://stromrichter.org/d-amp/content/i...odes2v.png[/IMG]
bei 2V starke Übersteuerung
[Bild: 800_diffpairdiodes10v.png]
bei 10V sehr starke Übersteuerung

Der offensichtliche Unterschied zeigt sich vor allem bei starken Übersteuerungen: Aufgrund der log Kennlinie nimmt beim Dioden-Array
der Pegel immer weiter zu, wobei schon die Si-Dioden übernehmen.
Dagegen bleibt beim Differenzpaar der Grenzpegel linealglatt.
Dies entspricht auch meiner praktischen Erfahrung.
Bei Diodenverzerrern nimmt die subjektiv empfundene Lautstärke
deutlich zu, am krassesten ist dieser Eindruck natürlich bei Ge-Dioden.
Beim OTA ändert sich die Lautstärke nur noch geringfügig
durch Zunahme der Oberwellen.

Also hat der Limiter mit Differenzpaar dieses Alleinstellungsmerkmal

Weicher Übergang (soft-clipping) in eine präzise Begrenzung

Was ist nun besser?
Das ist allein Geschmackssache, mein persönlicher Favorit bleibt das Differenzpaar.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#77
Dieses Ge-Dioden Modell könnte passen
.MODEL 1N34A D(IS=2.6u RS=6.5 N=1.6 CJO=0.8p EG=0.67 BV=25 IBV=0.003)
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#78
Das wird ja langsam ne richtige Wissenschaft... misstrau

Erinnert mich an mein erstes Röhrenvoltmeter. Zur Effektivwertanzeige hatte ich dem Anzeigeteil mit Spannungsteilern und Dioden eine passende Mathematik "eingeprägt". Tierischer Aufwand und unbefriedigendes Ergebnis.
 
Reply
#79
Immerhin zeigen die Simulationen eine gewisse Übereinstimmung mit den Hörergebnissen, und das ist doch schon eine ganze Menge.
Das Ge-Dioden-Modell stammt übrigens aus einer Verzerrerschaltung die in der LTSpice-Yahoo-Group gehostet wird.
Die Verzerrerschaltung als solche ist aus meiner Sicht Asche.
So wie die meisten, auch handelsüblichen Schaltungen, subtimal sind.
Im Moment bin ich dabei, ein OTA-freies Update mit Hilfe von
LTSpice zu entwickeln.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Reply
#80
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Neues aus dem OTArium

[Bild: 800_schottkyclipper.png]

https://stromrichter.org/d-amp/content/i...ipper1.asc
Sind das die neuen binären .asc Dateien misstrau ?
 
Reply