• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Mein Avatar
#1
Hat sich schonmal einer von euch gefragt, was eigendlich auf meinem Avatar zu sehen ist?
 
#2
Nöö, aber sag mal ...
Schön ist der Avatar allemal lachend
Grüße
807
 
#3
Ein schnell rotierender Neutronenstern? misstrau
 
#4
Hi,

nee, das ist die Katzenberger lachend

Calvin
 
#5
Zitat:Original geschrieben von 807

Nöö, aber sag mal ...
Schön ist der Avatar allemal lachend
Grüße
807

Danke

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ein schnell rotierender Neutronenstern? misstrau

Nicht ganz Rumgucker, die Gravitation eines Neutronensterns würde die Erde zerreißen.

Nochmal ein Bild in groß:
[Bild: 693_01.01.2011 LED-Globe.jpg]
 
#6
Ein langsam rotierender sehr kleiner Neutronenstern? misstrau
 
#7
ich tippe auf so ein ding , was sich propeller-clock oder so nennt
so etwa..
[Bild: thirdpropclk5.jpg]
http://www.electronixandmore.com/project...index.html
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#8
Ich bleibe dabei....Das ist die Katzenberger!
Ein Hohlkörper aus dem heiße Luft entweichen kann...und von außen bunt angemalt ;baeh
 
#9
alfsch hat recht damit, was es mal werden soll.

Ich hatte jedoch leicht erhöhte Qualitätsanforderungen, was das ganze ziemlich in die Länge gezogen hat. Habe mit dem Aufbau ca. November 2009 angefangen. War bis vor paar Tagen am erstellen des Schaltplans für die Platine zur Ansteuerung. Da fehlen noch 2-3 Tage arbeit, dann kann ich mit dem Layout beginnen.

Das ganze ist nich ganz so trivial, wenn man 80Leds mit einem verschleißfreien absoluten Messsystem ansteuern möchte.

War auch nicht ganz so trivial eine Möglichkeit zu finden verschleißfrei Energie in den rotierenden Körper zu bekommen.

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ein langsam rotierender sehr kleiner Neutronenstern? misstrau

Das Teil kann sich mit ca. 10.000 Umdrehungen/min drehen.
Jedoch verformt sich dann der Rotationskörper und bei sehr vielen Stunden Arbeit die da drin stecken möchte ich eine Zerstörung nicht riskieren.

 
#10
Zitat:Original geschrieben von Redegle
War auch nicht ganz so trivial eine Möglichkeit zu finden verschleißfrei Energie in den rotierenden Körper zu bekommen.
....
Das Teil kann sich mit ca. 10.000 Umdrehungen/min drehen.

Warum verschleißfrei?

Wenn über einem da dauernd so ein Schleuderteil rumsurrt, dann ist man spätestens nach einer Woche über etwas "Verschleiß" vielleicht ganz froh.

Zur Not kann man das Dingens allerdings auch mit der Begründung eines Softwareupdates abnehmen und dann zum Update keine Zeit finden.

Kurzum: sei versichert... der Wunsch nach irgendwelchen Flackereffekten an der Zimmerdecke wird sich schnell verwachsen. klappe
 
#11
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Warum verschleißfrei?

Weil es eine bestimmmte Herrausforderung darstellt und es mir um den Spaß beim erfinden geht.

Verschließ --> Krafteinwirkung
Krafteinwirkung --> Beschleunigung
Beschleunigung --> Bewegung + eventuelle Resonanz
Bewegung --> Laut (unerwünscht)
Mechanische Resonanzen --> sehr Laut (unerwünscht)


Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wenn über einem da dauernd so ein Schleuderteil rumsurrt, dann ist man spätestens nach einer Woche über etwas "Verschleiß" vielleicht ganz froh.

Zur Not kann man das Dingens allerdings auch mit der Begründung eines Softwareupdates abnehmen und dann zum Update keine Zeit finden.

Kurzum: sei versichert... der Wunsch nach irgendwelchen Flackereffekten an der Zimmerdecke wird sich schnell verwachsen. klappe

So ein Teil kann man auch einfach abschalten wenn es nervt.
Btw. das ist der selbe Effekt wie als Kind:
Ich habe oft Lego aufgebaut aber nie mit den aufgebauten Teilen gespielt.

 
#12
Tja, der Weg ist das Ziel Big Grin
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#13
Wenn ich nen Schaltpan in Eagle hochlade könntet ihr dann mal da drüber schauen? Habe bis jetzt noch nie ne Platine mit nem Mikrocontroller erstellt und ist an sich der 2te Schaltplan den ich mit Eagle erstellt habe.

Macht es Sinn ein Bild hochzuladen? Der Schaltplan ist ziemlich groß.
 
#14
Wenn das Bild extrem groß ist, setz besser nen Link drauf. Sonst werden die Ladezeiten des betroffenen Threads zu groß.
 
#15
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ltplan.pdf

Versuche noch die pdf in nen JPG zu formatieren.
 
#16
http://d-amp.org/https://stromrichter.or...ltplan.jpg

 
#17
Oben links ist die Einspeisung 20V AC Frequenz ist ca. 120kHz.
Mitte links sind 3 Schaltregler.
1. 0 bis 5V einstellbar über PWM des µControllers.
2. 0 bis 5V einstellbar über PWM des µControllers.
3. 5V für den µController

Unten links ist der Tiefpass für die PWM.
Oben mitte ist die Takterzeugung und die Schnittstellen JTAG und ISP
Unten mitte sind mehrere analoge Schaltungen.
1. LM317 macht aus der Eingangsspannung 9,75V
2. Ein LM385 macht aus den 9,75V 4,75V Kurzschlusssicher.
3. Ein Op erzeugt 4,75V/2
4. Ein Sensor und 2 Instrumentverstärker

In der Mitte befindet sich der eigendliche µController.


 
#18
Viele viele ports. Eine Frage hätte ich bezüglich des Überspannungsschutzes der ports mittels Schottky-Dioen:
An was für Überspannungen dachtest Du da? Statik? Latchup?
In diesen Fällen ist sinnvoller, Längswiderstände von mehreren 100R oder
wenigen kohm zu spendieren und auf die intrinsischen Dioden zu vertrauen.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#19
Ja sind viele Ports. Das meiste sind einfache I/O-Ports.
Möchte versuchen in 69,4µS allen Ausgängen einen neuen Wert aus einem Arrays zuzuweisen. Dabei wollte auf äußere Porterweiterungen verzichten.

Der Überspannungsschutz ist nur zwischen den Pins VCC, AVCC und AREF sowie den anlogen Eingängen und den Betriebsspannungen vorgesehen.
Das "Problem" ist, dass ich 2 getrennte Spannungsversorgungen verwenden. Die VCC kommen aus einem Schaltregler die AREF kommen aus 2 in reihe geschalteten Linearregler.

Meine Befürchtung ist, dass es z.B. zwischen VCC und GND einen Kurzschluss gibt. In diesem Fall liegen an AREF 5V und an VCC 0V an. Aus diesem Grund habe ich AREF auf 25mA begrenzt und die Dioden eingefügt.
Das 2te Problem entsteht, wenn ich die Spannungsversorgung ausschalten und VCC sowie AREF verschieden schnell zusammenbrichen.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber AREF hat eine Impedanz von ca. 30kohm. Deswegen wollte ich lieber auf einen Serienwiderstand verzichten.
 
#20
Jau, das ist ja denn auch eine ganz andere Baustelle Confused
...mit der Lizenz zum Löten!