03.02.2010, 12:16 PM
Dort beschreiben wir drei Strategien zur Erstellung von Röhrenmodellen. Ziemlich abgehobener Mathe-Kram mit Kurven-Überlagerungen auf Datenblättern und "haste nicht gesehen".
Mach mal bitte etwas langsamer. Ich bin ein alter Mann und brauch halt etwas mehr Zeit, um alles zu verstehen. Ich möchte erstmal genau nachvollziehen können, was Du da eigentlich bisher getrieben hast.
Bisher hast Du mir nur ein Modell gezeigt, bei dem ein Heizfadenanschluss frei in der Luft hing, Du nicht einmal die Kapazitäten aus dem Datenblatt korrekt von Hand übernomen hast und Du nicht einmal gemerkt hast, dass Deine E810F keinesfalls "instabil" sondern gänzlich unbrauchbar war.
Also bitte zeig uns erstmal Deine bisherige Simulation und auch die zugehörigen Modelle, denn eine im Netz verfügbare ECF82 ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Das finde ich schon spannend. Wenn Du ein neues Modell E810F mit einer ECF82 vergleichen willst, dann muss man ja erstmal wissen, was Dein bisheriges Modell taugt. Datenblattvergleich, Kennlinienschar... einmal das ganze Programm.
Mach mal bitte etwas langsamer. Ich bin ein alter Mann und brauch halt etwas mehr Zeit, um alles zu verstehen. Ich möchte erstmal genau nachvollziehen können, was Du da eigentlich bisher getrieben hast.
Bisher hast Du mir nur ein Modell gezeigt, bei dem ein Heizfadenanschluss frei in der Luft hing, Du nicht einmal die Kapazitäten aus dem Datenblatt korrekt von Hand übernomen hast und Du nicht einmal gemerkt hast, dass Deine E810F keinesfalls "instabil" sondern gänzlich unbrauchbar war.
Also bitte zeig uns erstmal Deine bisherige Simulation und auch die zugehörigen Modelle, denn eine im Netz verfügbare ECF82 ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Das finde ich schon spannend. Wenn Du ein neues Modell E810F mit einer ECF82 vergleichen willst, dann muss man ja erstmal wissen, was Dein bisheriges Modell taugt. Datenblattvergleich, Kennlinienschar... einmal das ganze Programm.