13.01.2010, 09:33 AM
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Gitterstrom ist übrigens immer eine Potenzfunktion mit einem Exponenten zwischen 1,2 und 1,5.
1,5 steht immer in der Fachliteratur, haut aber meist nicht hin.
Triodelington
|
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Gitterstrom ist übrigens immer eine Potenzfunktion mit einem Exponenten zwischen 1,2 und 1,5.
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker1,5 ergibt sich aus der Geometrie der Røhrendiode, die leider nicht immer perfekt ist (zylinderförmige Anode, Katode ebenfalls zylinderförmig und mit sehr kleinem Durchmesser). Ein Gitter ist von dem Ideal weit entfernt.
1,5 steht immer in der Fachliteratur, haut aber meist nicht hin.
Zitat:Original geschrieben von GerdIch denke schon, dass das Datenblatt ein genaues Diagramm enthält. Die von dir verwendeten Formeln von Norman Koren machen bei einigen Røhren Probleme. Die ECC82 gehört dazu. Die automatische Optimierung der Parameter in meinem Excelfile bringt geringfügig bessere Resultate, aber nicht so deutlich, dass ich das jetzt hier posten müsste... es sind die gleichen Formeln mit den gleichen Schwächen.
Zitat:Original geschrieben von kahlosicher, es geht immer besser. Mitunter hab ich aber auch den Verdacht, daß die KL im Datenblatt auch nicht so genau gezeichnet wurden. Da gibts zumindest ein paar eigenartige Dinge.
Gerds Modell ist bedeutend besser als Duncans Modell, aber noch verbesserungswürdig:
z.B. sind die 0V und die -6 besser als die -2 und -4, die zu weit links liegen, und die -18 paßt wieder halbwegs, aber die -8...-16 liegen zu weit rechts
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
BU2525 kommt spätestens Freitag an.
Zitat:Hallo Hannes,
habe den BU705 bekommen. hfe ist zu hoch.
Gruß Darius
Zitat:Original geschrieben von Benno
Eine entscheidende Verbesserung des Original Darius'schen Triodelington mit Triode und NPN-Transistor an der Katode ist aus meiner Sicht die Verwendung eines PNP-Transistors mit seiner B-E Strecke in der Anodenleitung.
Zitat:Original geschrieben von audiosix