• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Triodelington
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Nun ist kahlo an der Reihe, er hat mir freundlicherweise eine
Simu mit seinem Modell für einen blog überlassen.
Da erkläre ich Ihm gerne im Gegenzug wo das "Problem" hier liegt.
Hä? Ich bin weder an der Reihe, noch habe ich eine Simu gemacht. Mein Modell ist mir unbekannt. Auch an Überlassen kann ich mich nicht erinnern. Es gibt also keinen Gegenzug und schon gar kein Problem. Deshalb muss mir auch nichts erklärt werden.

Ich bitte jetzt um ein Posting mit sinnhaltigen Wörtern. Unter sinnhaltig verstehe ich ein Posting, bei dem ich keine Gegendarstellung posten muss, weil alles falsch ist und mir irgendetwas unterstellt wird.

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen in #372
Da bist Du einer Vereinfachung in Kahlos Modell auf den Leim gegangen. Sad
Das ist nicht mein Modell. Das lasse ich mir nicht mal anhängen.

 
Vielleicht kønntest du mich mal aus diesem Thread raushalten. Meine Modelle wurden hier nicht benutzt, ich muss immer nur irgendwas widerrufen. Interessieren tut mich dieses Dingelchen auch nicht.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Vielleicht kønntest du mich mal aus diesem Thread raushalten. ...

überrascht

Wenn es für Euch ( in Sachen Technik! ) eng wird bekomme ich von Rumgucker sogar via pm einen Maulkorb !!!

Röhrenbudenseilschaft ... klappe
 
Das Leben ist halt kein Ponyhof.... lachend
 
Also nocheinmal der Versuch vorsichtiger Kritik an "kahlo":

Zitat:Original geschrieben von kahlo

Bau doch ein realistisches Model der Katoden-Gitterstrecke einer EL34. Ich hab grad keine Zeit, also nur etwas Input:

[Bild: EL34T_v1_03.png]
(Gitterstrom ist unabhängig von der Beschaltung des G2 (Triode oder Pentode).

Gleichung:
VALUE={(12.5E-4*(PWR(V(2,3),1.3)+PWRS(V(2,3),1.3))/2)}

2: Grid
3: Katode

Der Gitterstrom hängt von der g2 und bei Trioden der Anodenspannung ab.
Zusätzlich liegen, besonders bei der ECC82 je nach Aufbau Röhrendioden,
gebildet von den Gitterstegen, ständig parallel. Diese sind nicht definiert und wirken stark.
Die Funktion dieser GK-Diode kann folglich nicht allgemeingültig simuliert werden.

http://d-amp.org/include.php?path=forum/...entries=47

Eine Serienschaltung aus PN-Diode und Widerstand kann das schon gar nicht, Rumgucker.

Für den Gegentakttreiberthread ist das nicht so wichtig. Hat aber auch wieder zu falschen Folgerungen geführt.
( Da hätte man besser den Serienwiderstand weggelassen. )

Nicht ohne Grund habe ich Euch empfohlen das zweite System der Doppeltriode
als Diode zu verwenden. Oder eben die 4148 beidseitig wie im blog gezeigt.

Irgendwie sollte es Dir gelingen, dass das Modell in einer Applikation selbst erkennt, ob es brauchbar ist, oder eben nicht.
Das würde viele Fehldeutungen und den daraus Folgenden Schaden vermeiden.
 
Die Tatsachen sind inzwischen so verdreht, dass selbst Antworten sinnlos geworden sind. Meine Diagramme sind zu schade für den Mist und werden vom Server entfernt. [edit]: Die Aussage von dem im Laden Seienden wird dadurch nicht verfälscht, er muss also nicht weinen.

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Nun ist kahlo an der Reihe, er hat mir freundlicherweise eine
Simu mit seinem Modell für einen blog überlassen.
Da erkläre ich Ihm gerne im Gegenzug wo das "Problem" hier liegt.
Hä? Ich bin weder an der Reihe, noch habe ich eine Simu gemacht. Mein Modell ist mir unbekannt. Auch an Überlassen kann ich mich nicht erinnern. Es gibt also keinen Gegenzug und schon gar kein Problem. Deshalb muss mir auch nichts erklärt werden.

Ich bitte jetzt um ein Posting mit sinnhaltigen Wörtern. Unter sinnhaltig verstehe ich ein Posting, bei dem ich keine Gegendarstellung posten muss, weil alles falsch ist und mir irgendetwas unterstellt wird.

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen in #372
Da bist Du einer Vereinfachung in Kahlos Modell auf den Leim gegangen. Sad
Das ist nicht mein Modell. Das lasse ich mir nicht mal anhängen.

Zitat:Original geschrieben von kahlo
Wenn ich alle 4 Wochen mal ein Posting in irgendeinem Forum loslasse, bin ich noch lange nicht der entsprechenden Kaste angehörig. Einzig im d-amp-Forum habe ich zur Zeit ein Engagement, das auf eine gewisse Identifikation schliessen lässt.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

... Meine Diagramme sind zu schade für den Mist und werden vom Server entfernt.

Das haut mich um. überrascht Wenn Löschen Deine Antwort auf Kritik, die Du selbst gefordert hast, ist ... Sad
 
Du gehst anders damit um. Nach irgend einer Zurkenntnisnahme kønnen wir weiterreden:

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Nun ist kahlo an der Reihe, er hat mir freundlicherweise eine
Simu mit seinem Modell für einen blog überlassen.
Da erkläre ich Ihm gerne im Gegenzug wo das "Problem" hier liegt.
Hä? Ich bin weder an der Reihe, noch habe ich eine Simu gemacht. Mein Modell ist mir unbekannt. Auch an Überlassen kann ich mich nicht erinnern. Es gibt also keinen Gegenzug und schon gar kein Problem. Deshalb muss mir auch nichts erklärt werden.

Ich bitte jetzt um ein Posting mit sinnhaltigen Wörtern. Unter sinnhaltig verstehe ich ein Posting, bei dem ich keine Gegendarstellung posten muss, weil alles falsch ist und mir irgendetwas unterstellt wird.

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen in #372
Da bist Du einer Vereinfachung in Kahlos Modell auf den Leim gegangen. Sad
Das ist nicht mein Modell. Das lasse ich mir nicht mal anhängen.

Zitat:Original geschrieben von kahlo
Wenn ich alle 4 Wochen mal ein Posting in irgendeinem Forum loslasse, bin ich noch lange nicht der entsprechenden Kaste angehörig. Einzig im d-amp-Forum habe ich zur Zeit ein Engagement, das auf eine gewisse Identifikation schliessen lässt.
 
Diodenfreier, übersteuerungsfester und ursprünglicher Triodenklang in seiner denkbar reinsten Form mit Rückwirkung des Speakers:

[Bild: 1_triodelington34.png]
 
Interessant was Du da so simulierst.
Bringe doch mal U1 vom Diodenmodus in den Transformationsmodus.
Also C2 weg, 1Meg in die Gitterleitung und 1uF vom Gitter nach GND.

Bin neugierig was Spice daraus macht ... Smile
 
Bei gleicher Eingangsspannung und ansonsten gleicher Dimensionierung wird der Amp etwas leiser und auch das Klirren sinkt etwas:

[Bild: 1_triodelington35.png]
 
Danke, fein gemacht. So gefällt mir U1 Smile
Im Diodenmodus wird sie mir zu stark downgeloadet.

Wenn Du das aufbaust, ist das der 1. Hybrid mit Koppeltriode.
Man wird Dich lynchen. Wink
Vom Eingang bis zum Übertrager DC-gekoppelt.
Die Betriebsart von U2 gefällt mir nicht sooo sehr
aber das ist jetzt egal.

 
http://www.tubecad.com/2009/12/blog0178.htm
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Bei gleicher Eingangsspannung und ansonsten gleicher Dimensionierung wird der Amp etwas leiser und auch das Klirren sinkt etwas:

https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_triodelington35.png

Die obere Grenzfrequenz sollte auch gestiegen sein. Smile

PS: Die Bezeichnung "Triodelington" ist dafür natürlich falsch. Wink
 
Du hast doch wohl nicht "Triodelington" beim DPMA eintragen lassen.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix

http://www.tubecad.com/2009/12/blog0178.htm

Nein Reinhard, Rumgucker verwendet eine Koppeltriode.
Damit ist er m.E. Einzigartig. Das von Rungucker
habe ich noch nicht gesehen.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Das von Rungucker habe ich noch nicht gesehen.

Du hast den ganzen Rumgucker noch nie gesehen, nicht nur "das" von ihm... klappe
 
Ohne Koppeltriode (stattdessen kapazitiv gebrückten Widerstand) ist das Klirren bei 0,4% oder besser (wenn ich die Stepweite reduzier).

Mit Koppeltriode ist das Klirren wieder bei den bekannten 6%.

Ich nehme also an, dass das Ding den Koppeltriodenklang hörbar macht.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix

Du hast doch wohl nicht "Triodelington" beim DPMA eintragen lassen.

Nein, aber Triodelington assoziiert ein Techniker (1) mit einer bestimmten Anordnung,
dem Darlington. Beim Triodelington ist die Triode so angeordnet wie beim Darlington
der erste Transistor.


 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ohne Koppeltriode (stattdessen kapazitiv gebrückten Widerstand) ist das Klirren bei 0,4% oder besser (wenn ich die Stepweite reduzier).

Mit Koppeltriode ist das Klirren wieder bei den bekannten 6%.

Ich nehme also an, dass das Ding den Koppeltriodenklang hörbar macht.

Das kann man so nicht vergleichen, Du veränderst ja stark den Gegenkopplungsfaktor.
Eine 12AU7 ist für U1 denke ich besser geeignet.