 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.051
 Themen: 2
 Registriert: Nov 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Den geringen hfe kann man mit einem Widerstand parallel zu BE nachbilden. Nicht perfekt, aber geht
Nö. Das geht nicht. Dabei - ich hatte zusammen mit Alfsch in der Richtung simuliert - vermindert sich das Klirren dramatisch, der von Darius gewünschte Triodensound geht also verloren.
Das heisst im Umkehrschluss das "Triodensound", was immer das auch sein soll, ordentlich klirrt? Im Prozentbereich?
Was man hier zu lesen bekommt, zieht einem wirklich die Schuhe aus.   
 
 
Dein Freund Gucki sah das auch so.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.583
 Themen: 7
 Registriert: Dec 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Huh, Du übertriffst ja noch Gerd.   
Doch, Gerd ist besser als Hoppenstett.    
 
Einmal korrigieren musstest Du dich schon!
Ich weis zwar nicht wie ich mit dieser Degradierung umgehen soll,  

 aber um beim Thema zu bleiben, schwankende hfe beim Triodelington ist wie schwankender Kathodenwiderstand bei der Triode.
Grüsse.
	
 
	
	
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.
	
		
	
 
 
	
	
		Wieso? Wir haben 13 Trioden parallelgeschaltet und wissen, dass bei unserer gewählten Aussteuerung 6% Klirren auftauchen müssen. Dein BU_taub erreicht das fast: er kommt auf 4%. Alle anderen Lösungen sind "schlechter", da sie klirrärmer sind.
Wir vergleichen also unsere neue Schaltung nicht mit Deinem BU_Taub sondern gleich mit 13 Trioden. Ein bessern Qualitätscheck gibts doch gar nicht. Nix mit Hütchen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.583
 Themen: 7
 Registriert: Dec 2008
	
	
 
	
	
	
	
Bei Dicky Hoppenstedt konnte das Geschlecht auch nicht so einfach bestimmt werden.