• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Wettstreit der Treiber
Zitat:Original geschrieben von Gerd

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Aber wir haben gewonnen. Darum gehts. lachend

Entschieden ist hier noch gar nichts Big Grin

zeig doch mal die Klirrwerte bei Aussteuerung bis an Null V Ug.
Und dann sehen wir weiter. Ich bin mittlerweile dafür bei <0,003% Klirr an den EL34-Gittern... Rolleyes

Toll Gerd,
bei 10% Klirr in der Endstufe ist das echt der Bringer.
Du bist hier die Lachnummer.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Du begrenzt im DV und stauchst die Signalspannung im Gitterstrombereich.
Wie blind bist Du eigentlich?

Genau das tu ich. Was stört Dich? überrascht

Vorher begrenzen kann jeder ...
Deine Stauchung wird auch deutlich hörbar,
denn Du musst ja Ug2 senken.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Du begrenzt im DV und stauchst die Signalspannung im Gitterstrombereich.
Wie blind bist Du eigentlich?

Außerdem stimmt das mit Deinen 82k nicht mehr. Da schlägt nichts mehr an (Uas=102V)
 
Natürlich wird meine Begrenzung brutal hörbar. Sauberer Klang bis zur Aussteuerungsgrenze. Und dann knallhartes Klipping zur Vermeidung von Röhrenschäden.
 
Mann.... motz ... wer ist hier eigentlich mein Hauptgegner? Darius? überrascht
 
Eigentlich entspricht dieser Treiber der Erfindung der 47. Woche , also Darius Treiber. Wer aber genau hinguckt, sieht ein paar Änderungen, die deutliche Verbesserungen erbringen. Es handelt sich also lediglich um eine Innovation.
Darius selbst scheint mit diesen Änderungen nicht einverstanden. Warum auch immer.


---

2-fache Übersteuerung mit Darius R8=82k.

[Bild: 1_dari14.png]

V(out): Total Harmonic Distortion: 13.401531%

V(c,d): Total Harmonic Distortion: 1.180213%
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Du begrenzt im DV und stauchst die Signalspannung im Gitterstrombereich.
Wie blind bist Du eigentlich?

Außerdem stimmt das mit Deinen 82k nicht mehr. Da schlägt nichts mehr an (Uas=102V)

Jetzt kommt das zweite Hütchen ...

Übrigens:
Du hast deshalb Gitterstrom in den Endröhren,
weil bei Dir die Gleichtaktverkopplung zu gering ist.
Deine Schaltung staucht nur oder eckt irgendwo
mit dem Signal an. ;baeh
 
Darius.. ich hab nichts gegen Nachbesserungen an der Schaltung. Die Dimensionierung mag unzulänglich sein, sicherlich kein Meisterwerk. Die Funktion der Schaltung dagegen ist zulänglich. Ich bin gerne bereit, alternative Dimensionierungsvorschläge einzubauen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gerd: wir wollten (auf Deine Bitte hin) Anodenströme messen. Deine (einzelne) Gitterspannungsklirrfaktormessung hat keine Bedeutung.

doch, hat sie. Frag Kahlo, der hat schon mal versucht, Dir das zu erklären.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

2-fache Übersteuerung mit Darius R8=82k.

...

Zeigt das Stauchen im Gitterstrombereich wunderbar!
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
doch, hat sie. Frag Kahlo, der hat schon mal versucht, Dir das zu erklären.
Er sagte, dass die Einzelmessung bei A-Betrieb Sinn macht, nicht jedoch bei unserem zu testenden AB-Betrieb.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
2-fache Übersteuerung mit Darius R8=82k.
...
Zeigt das Stauchen im Gitterstrombereich wunderbar!

Genau... fast perfekt Smile
 
Hier 4-fache Übersteuerung.. kein KF-Gitterstrom. Keine Zerstörungen. Alles gut:

[Bild: 1_dari15.png]
 
Gerds Schaltung staucht nicht im Gitterstrombereich.
Wenn es ihm irgendwie dauerhaft gelingt den Gitterstrom auf
einen ???Wert zu begrenzen, kann er durch entsprechende
Einstellung von Ug2 seinen Treiber verwenden.
Das Gilt auch für Deinen, ohne den 1K-Stauch Widerstand.

Nicht verstanden dieses Posting? Habe ich nicht anders erwartet. Wink
 
Darius.. Du ignorierst, dass unsere Lastbedingung für die Treiber vor Beginn der Messungen vereinbart war. Deine probeweisen Änderungen an den Lastbedingungen haben bei Gerd und bei uns zu erhöhten Klirrfakor-Anzeigen geführt. Veränderungen von Ug2 oder Ua haben nachweislich keinerlei Änderungen auf den Gitterstromeinsatz in unserem Modell. Was soll also Dein Gekasper?

Willst Du nun mit aufs Siegertreppchen oder soll ich mich allein draufstellen? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von Gerd
doch, hat sie. Frag Kahlo, der hat schon mal versucht, Dir das zu erklären.
Er sagte, dass die Einzelmessung bei A-Betrieb Sinn macht, nicht jedoch bei unserem zu testenden AB-Betrieb.

Klick
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Darius.. Du ignorierst, ... Was soll also Dein Gekasper?

...

Ich versuche unser geliebtes Vaterland vor der Verblödung zu retten. Wink

Wenn Du glaubst ich würde kaspern, dann mangelt es Dir an Verstand.
Ich wende hier viel Zeit auf, um Dir und den Lesern Grundlagen zu erklären.
Dank erwarte ich nicht, aber auch keine Beleidigung.
 
@ Rumgucker

Das zweite Hütchen besteht aus V2 und R9.
Das dritte Hütchen ist clippen an U3 und U4.

Und jetzt ist es genug mit den Hütchenspielen. Angry
 
In mir findest Du keinen guten "Gegner" für irgendwelche Philosophien, Darius. Für mich zählen nicht Worte sondern Fakten, speziell Simulationen oder Messungen.

Das regt viele Leute hier ganz furchtbar auf. Man empfindet mich deswegen als arrogant oder fühlt sich sogar - wie in Deinem Fall - "beleidigt" (womit auch immer).

Aber so bin ich nun mal. Mich überzeugt die neue Schaltung, weil sie genau das tut, was ich vorab definiert hatte. Ich bitte mich genauso zu verbrauchen, wie ich nunmal bin. Big Grin

Fakten, Fakten, Fakten! motz

 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
@ Rumgucker
Das zweite Hütchen besteht aus V2 und R9.
Das dritte Hütchen ist clippen an U3 und U4.
Und jetzt ist es genug mit den Hütchenspielen. Angry

Ich habe einen einwandfreien Begrenzer konstruiert. Wenn Dir seine inneren Funktionen nicht gefallen, so ist das Dein Bier. Nach außen hin verhält er sich tadellos.