Hallo,
suche ein Modell für den HEF4538. Gibt es sowas oder ist das zu altmodisch?
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
Muss mal bei OrCAD wühlen ... vielleicht ist es da drin.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Wenn Du schon am Rumsuchen bist, Basstler, such uns auch bitte mal ein paar andere MOS raus: CD4069 vor allen Dingen.
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
ok
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
Wenn ich
die finde ... melde ich mich heute nicht mehr
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
Nee ..4538 ist nicht, sorry.
Und ob man damit was anfangen kann weiss ich auch nicht ...
Zitat:*-------------------------------------------------------------------------
* CD4096B CMOS Gated J-K Master Slave Flip-Flops
*
* The CMOS Intergrated Circuit Data Book, 1983, RCA Solid State
* tdn 10/02/89 Update interface and model names
*
.subckt CD4096B SET RESET CLK J1 J2 J3BAR K1 K2 K3BAR Q QBAR
+ optional: VDD=$G_CD4000_VDD VSS=$G_CD4000_VSS
+ params: MNTYMXDLY=0 IO_LEVEL=0
U1 inva(5) VDD VSS
+ SET RESET CLK J3BAR K3BAR
+ CLRB PREB CLKM J3 K3
+ D0_GATE IO_4000B IO_LEVEL={IO_LEVEL}
U3 anda(3,2) VDD VSS
+ J1 J2 J3 K1 K2 K3 J K
+ D0_GATE IO_4000B IO_LEVEL={IO_LEVEL}
U4 buf VDD VSS
+ CLKM CLKS
+ D_CD4096B_1 IO_4000B MNTYMXDLY={MNTYMXDLY}
U5 jkff(1) VDD VSS
+ PREB CLRB CLKM K J Y YB
+ D_CD4096B_2 IO_4000B MNTYMXDLY={MNTYMXDLY}
U6 jkff(1) VDD VSS
+ PREB CLRB CLKS Y YB 1Q 1QB
+ D_CD4096B_3 IO_4000B MNTYMXDLY={MNTYMXDLY}
U7 inva(2) VDD VSS
+ 1Q 1QB Q QBAR
+ D_CD4096B_4 IO_4000B MNTYMXDLY={MNTYMXDLY} IO_LEVEL={IO_LEVEL}
.ends
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
Wenns hilft .... befürchte die sind OrCAD eigen ...
Zitat:*-------------------------------------------------------------------------
* CD4069UB CMOS HEX INVERTER
*
* The CMOS Integrated Circuits Data Book, 1983, RCA Solid State
* tvh 10/2/89 Update interface and model names
*
.subckt CD4069UB A G
+ optional: VDD=$G_CD4000_VDD VSS=$G_CD4000_VSS
+ params: MNTYMXDLY=0 IO_LEVEL=0
U1 inv VDD VSS
+ A G
+ D_CD4069UB IO_4000UB MNTYMXDLY={MNTYMXDLY} IO_LEVEL={IO_LEVEL}
.ends
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
OrCad hat ne eigene Digital <-> Analog Routine ... isrt mir auch leider erst später wieder aufgefallen.
LTSpice hat auch "nur" ihre Logik ... letzlich müsste man son ein Gatter wirklich mal von "Hand" stricken ... nen analoges Spicemodell von Gattern dürfte nur schwer zu bekommen sein.
Haste keinen motivierten Distributor ?
Das wäre doch mal nen Job für die, bei TI oder NXP mal das Spicemodel für nen Inverter in CMOS besorgen .... oder mal ne Business Mail direkt an TI, so freundlich fragen wegen einem Projekt .. bla bla ..
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Member
Beiträge: 4.753
Themen: 95
Registriert: Oct 2006
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
Danke, schau ich mir nachher mal an
Na... jetzt plagen mich Zweifel, ob Dir das was nützt.
Administrator
Beiträge: 10.608
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
so, als beispiel:
ein "74HC132" , 2-input NAND Schmitt trigger
-> zusammengesetzt aus SCHMITT gattern und AND :
die
simu dazu...
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.
Administrator
Beiträge: 10.608
Themen: 170
Registriert: Jun 2005
soo? na, wohl eher nicht
is ja auch nicht für dich
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.