• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


SPA-1000 Prototyp mit LC AUDIO zapPULSE
#1
Hallo Leute!

Hab mir mal den zapPULSE von LC-Audio gekauft und nen Prototyp aufgebaut. Schön mit 1000 VA Ringkerntrafo und so. Hab ihn als Subwooferverstärker laufen und ich muss sagen: NUR GEIL das Ding!

Nur was mich bisschen nachdenklich macht, am Ausgang steht ne Freuquenz von 320 kHz mit ner Amplitude von 15-17 Volt an! überrascht

...is das normal?


hier mal ein bild:

http://www.pscp-audio.de/images/spa1000prototyp.jpg
 
#2
15-17 Volt ??? biste sicher ?
so 1 ...5 vss wären o.k.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#3
Tach auch,

wenn ich mir so das Datenblatt auf der Seite von LC-Audio ansehe und
dort lesen kann, dass er den Frequenzbereich von 0-150 kHz angibt, ist mir klar warum.

Der LC-Filter (Die dicke Ferritdrossel, die die Platine fast erschlägt) schafft 40dB/dek.
Da er bis 150 kHz durchlässt, wird die PWM-Frequnz nicht stark genug unterdrückt ! Quasi in diesem Fall normal, aber nicht schön.
Ich simulier das mal, bis gleich.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#4
Zitat:Original geschrieben von alfsch

15-17 Volt ??? biste sicher ?
so 1 ...5 vss wären o.k.

JA, mein Tektronix TDS-3064 zeigt das so an. hab mich auch gewundert und der 2,2 ohm Zobel-Netzwerk-Widerstand wird im leerlauf schon ziemlich heiß!
 
#5
Jepp ist leider so.
Er hat den Filter aufgebaut L=12u und C=33n (abgeschätzt).
Bei UB=58V ergibt sich folgender Frequenzgang :

[Bild: 130_sim2.jpg]

und da tauchen auch die 15-17 V mit 320 kHz auf !

Ich würde dort entweder paar Windungen zur Drossel hinzufügen oder gleich einen zweiten LC-Filter dahinter bauen. Beides reduziert aber die Bandbreite !
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#6
Zitat:Original geschrieben von Basstler



und da tauchen auch die 15-17 V mit 320 kHz auf !

Ich würde dort entweder paar Windungen zur Drossel hinzufügen oder gleich einen zweiten LC-Filter dahinter bauen. Beides reduziert aber die Bandbreite !

...danke für deine Mühe! Der Dreck am Ausgang stört mich ja nicht unbedingt, die Frequenz hört man ja nicht. Aber es nervt halt beim Messen und wenn ich den Generator am Eingang auf 30 kHz stelle, geht der 2,2 Ohm Widerstand kaputt! Schon irgendwie komisch...
 
#7
Naja, das Netzwerk soll ja gerade im höheren Frequenzbereich belasten um, bei rückgekoppelten Verstärkern das Schwingen zu reduzieren.
Und bei diesem Pegel wird etwas an Energie umgesetzt.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#8
Zitat:Original geschrieben von Basstler

Naja, das Netzwerk soll ja gerade im höheren Frequenzbereich belasten um, bei rückgekoppelten Verstärkern das Schwingen zu reduzieren.
Und bei diesem Pegel wird etwas an Energie umgesetzt.

ja, dann is aber anscheinend der widerstand nicht genügend belastbar... naja, 30 kHz dauerton wird wohl keiner in der praxis in der musik haben aber ich finds trotzdem nicht so gut.

wie findet ihr denn die endstufe im allgemeinen?
 
#9
zap soll auf messung mit >10khz und grossem pegel sauer reagieren...2,2r fliegt...oder zap...deswegen wohl der name lachend lachend
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#10
Hat sich jemand echt Mühe gegeben. Zumindest dabei die Platine möglichst klein zu bekommen.
Ansonsten, ich würde die Drossel nicht so "rum fliegen" lassen.

Aber ansonsten...bissel neidisch auf die 3mm starke, mit Plasmabrenner bearbeitete Stahlkonstruktion Cool
Interessant wäre mal ein Schaltplan von der Endstufe selber, damit wir hier nachvollziehen können
was LC-Audio da gebaut hat.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#11
Zitat:Original geschrieben von Basstler

Hat sich jemand echt Mühe gegeben. Zumindest dabei die Platine möglichst klein zu bekommen.
Ansonsten, ich würde die Drossel nicht so "rum fliegen" lassen.

Aber ansonsten...bissel neidisch auf die 3mm starke, mit Plasmabrenner bearbeitete Stahlkonstruktion Cool
Interessant wäre mal ein Schaltplan von der Endstufe selber, damit wir hier nachvollziehen können
was LC-Audio da gebaut hat.

stahlkonstruktion? das hab ich alles auf ne 10mm aluplatte gebaut und der "steckerträger" is aus irgend nem gerät...
 
#12
Meinte den Steckerträger lachend
Naja, was soll man sonst noch so sagen. Ansich eine schöne Konstruktion.
Würde aber persönlich an den 320kHz auf dem Lautsprecherkabel was ändern.
Hören tut man die nicht, ist klar, stören werden die aber trotzdem.
Und zum vermarkten...da dürfte es ein paar Probleme mit den EMV-Gesetzen geben.
Bei zwei der Endstufen könnten infolge von Interferenzen (die Taktfrequenzen beider Amps werden nicht 100% gleich sein...) wieder hörbare Störungen auftreten.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#13
zap : wohl "gewöhnlicher" hysterese pwm modulator , pre filter feedback, also etwa wie sodfa...

[Bild: 18_zap.png]
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
#14
Zitat:Original geschrieben von Basstler

Meinte den Steckerträger lachend
Naja, was soll man sonst noch so sagen. Ansich eine schöne Konstruktion.
Würde aber persönlich an den 320kHz auf dem Lautsprecherkabel was ändern.
Hören tut man die nicht, ist klar, stören werden die aber trotzdem.
Und zum vermarkten...da dürfte es ein paar Probleme mit den EMV-Gesetzen geben.
Bei zwei der Endstufen könnten infolge von Interferenzen (die Taktfrequenzen beider Amps werden nicht 100% gleich sein...) wieder hörbare Störungen auftreten.

ja, das mit den zu erwartenen störungen macht mir auch noch kopfschmerzen. würde ja am liebsten selbst ne endstufe entwickeln, weiß aber nicht wo ich anfangen soll... Rolleyes
 
#15
Am besten am Eingang Tongue

Nein im Ernst, das beste Du liesst Dich erstmal ein wenig ein.
Hier im Forum sind haufenweise Konzepte drin. Schau sie Dir an, versuch sie zu verstehen.
Sobald das Grundverständnis für die Funktion eines Class-D Verstärkers klar ist,
ist der Rest nicht mehr das Problem.
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."
 
#16
Zitat:Original geschrieben von Basstler

Am besten am Eingang Tongue

Nein im Ernst, das beste Du liesst Dich erstmal ein wenig ein.
Hier im Forum sind haufenweise Konzepte drin. Schau sie Dir an, versuch sie zu verstehen.
Sobald das Grundverständnis für die Funktion eines Class-D Verstärkers klar ist,
ist der Rest nicht mehr das Problem.

das denke ich auch. ich les mich mal bisschen ein, schau mir datenblätter an... und vielleicht kann man mit deinem 2,5 kW projekt was basteln... Smile
 
#17
Ja gerne !
Mein Konzept ist dabei noch das "einfachste" zumindest was das Prinzip angeht. Die selbstschwingende SODFAs hab ich selbst noch nicht 100% im Kopf umgesetzt.
Hab im Moment auch leider nicht die Zeit bzw. Hirnkapazitäten frei mich damit zu beschäftigen. Muss hier meinen PWMA fertig bekommen, wird eine Projektarbeit, und die Zeit rennt Rolleyes .
Aber fallste Fragen zu der 2,5 kW Subwooferendstufe hast, die kann ich beantworten (denke ich).
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."