• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


100ns Endstufe
irf.. klar, ich hab genommen, was grad da war, ohne aufwand.
bitte-danke Heart
spekulierst du jetzt auf den friedens-nobelpreis?

+ wie komm ich an die richtige link url?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Für heute hab ich mein Beschimpfungspensum schon für Andreas verbraucht. Danach gehts mir immer besser und ich werd eigentlich ganz nett..... Smile

Für morgen hab ich Dich wieder auf der Liste hinterhältig

Friedensnobelpreis könnte ich ja frühestens erwarten wenn ich mal drei Tage am Stück nett sein würde.

Drei Tage am Stück? Ihr kennt mich schon so lange. Es gibt nun mal Preise, die sogar für mich absolut unerreichbar sind .... Rolleyes



Den Link kannst Du mit dem Knopf ganz oben rechts über den Smilies setzen. Asc-Dateien sind ja keine darstellbaren Bilder sondern sind ja für den Download gedacht. Daher der Link-Knopf.
 
@ Alfsch
Meine Simu deiber Schaltung erfolgte mit IRF520/9520, +/-42Vub, L1=22µ/0.05R, C1=500n, Rload=4R:
125ns Pulsbreite (lt. deiner Quelle): 82.8% Efficiency
50:50% Pulsbreite: 12W Aufnahme
Die Quelle liefert nach deiner Modellierung +/-8V mit 10ns und muß dabei +/-500mA-Stromspitzen abgeben können.

Womit soll in natura R1 dann angesteuert werden, was 2x500mA in 10ns schalten könnte?
 
Ich hab Alfsch's Schaltung mal etwas umpositioniert und die End-Transistoren durch weniger geschönte Modelle ersetzt.

[Bild: 1_pic125.jpg]

Es sieht allerdings nicht so ganz super aus! Der Wirkungsgrad ist nicht so doll.

Zum Nachbessern
 
Im Leerlauf verheizt Alfsch's Schaltung stolze 50 Watt. Rolleyes
 
@ Alfsch
einfache Schaltung, aber gutes Ergebnis!
Es wäre zu kären, mit was die steilen, hohen Eingangsimpule in praxi zu erzeugen wären

[Bild: alfsch15js.gif]
[Bild: alfsch26yc.gif]
 
Ja. Die IRF520/9520 sind wesentlich besser geeignet. Damit taugt die Schaltung was.

10W in Ruhe. Das ist völlig ok. Und die Hitze betrifft nur die Endtransistoren.

 
Wenn man mit 25ns ansteuert, zaubert die Schaltung ne Mindestpulslänge von 100ns

überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht
 
Ich konnte mich nicht bremsen.

Ich hab die 100ns-Preisvergabe eröffnet.


Ach du Schande: mir fällt gerade ein, daß ich dem Gewinner meine Porno-Link-Sammlung versprochen hatte.
 
hatte keine zeit, eher zu antworten, musste 2 sat-anlagen installieren hinterhältig

treiber peak und shoot in den mosfet hängen völlig vom modell, speziell der gate-kapazität und miller-charge;
optimal einstellen kann man die schaltung durch anpassen von r7-r3 und d2-d4 (und p-seite genauso, oder abweichend entspr. unterschied der gate-eigenschaften).

aber: real muss man wohl messen und anpassen, da die fet (siehe meine messung "gleicher" fet) kaum den datenblatt-werten entsprechen.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Deine Schaltung könnte die lang gesuchte "Universalschaltung" werden.

Vorteile:

1. minimaler Aufwand
2. nur 2 Transistoren in Serie, dadurch hoher Speed
3. Treiber mit nur wenigen Volt, dadurch UHF-Transistoren möglich
4. Timing für jeden MOS einzeln justierbar
5. Ausgangspower nur durch die MOS begrenzt
6. Geringe Ruheverluste (10W mit IRF520/9520), hoher Wirkungsgrad

Nachteile:

1. P-MOS
2. Netzteil darf nicht zu schnell Spannung hochfahren

Wenn die Endstufe nach geeigneter Optimierung auch noch 25ns schafft, dann wäre ich wunschlos glücklich. Und ich bin davon überzeugt, daß sie das erreichen kann. Der einzige Engpaß ist der P-MOS.

Ich bin voll des Lobes, Alfsch!
 
@Rumgucker

Die Vergleichbarkeit der verschiedenen Entwürfe ist nicht gegeben.Die minimale Pulsbreite ist doch nicht das einzige Kriterium .Es fehlt das Plichtenheft in dem das Wichtigste wie Last,Eingangsleistung,Ausgangsleistung,Wirkungsgrad,min.Steig-Fallzeiten, Dämpfungsfaktor.
Jeder frikkelt drauf los und am Ende baut der eine einen Rennwagen mit 700PS und der Andere einen Lastwagen mit 700PS.
Belaste Alfsch verblüffend simple Schaltung mal mit 4 oder gar 3Ohm und schau dir die Peakströme und die Verlustleistung im aktiven Zweig mal an.
Außerdem hab ich immer noch damit zu tun alles hier Gesagte und meine ersten Erfahrungen mit Mosfet´s nachzuvollziehen.Ich mußte feststellen ,dass ich von Mosfet´s nicht viel verstehe.
Also Leute ,hier ist der Punkt für mich gekommen auszusteigen.Ich hab das Eine kaum verstanden da kommt schon das Nächste.Ich ziehe mich etwas zurück,kümmere mich um meinen Bjt der durch Selbstzerstörung nicht konkurieren kann.Erste Versuche mit einer Sourceschaltung als Treiber der End-T´swaren in Bezug auf die Aussteuerbarkeit (Reduzierung der Verlustleistung) positiv.Alfsch bootstrapping ist problematisch beim Anfahren.Was passiert wenn die Oszillation abreißt?Knall?
Also ich brauche viel mehr Zeit das alles zu durchleuchten

Mike

PS:Ich meine auch das wir für den ersten ,real zu bauenden, Amp die Anforderungen nicht zu hoch hängen sollten.
 
Sixtas...

....ich wollte Dich bei Gott nicht de- sondern mo-tivieren!

Wenn ich Dich genau dadurch jedoch verschossen haben sollte, so täte mir das furchtbar leid!

Ich habe zwar das Wort "Wettstreit" verwendet, aber ich meinte stets "Teamwork"! Es sollte uns egal sein, wer die beste Schaltung entwickelt. Sie gehört uns allen.

Wenn Du hier abhaust, bricht uns ein tragender Pfeiler des Forums weg, sixtas.

Wenn mein Teamgedanke derart nach hinten losgeht, dann muß ich mir wirklich selbst die Frage stellen, ob nicht ich besser umgehend die Segel streichen sollte.

Denn ich kreide mir selbst bis dato schon an, daß ich Ampericher, Tillg und Beobachter verloren habe.

Statt immer gleich "abzuhauen" könnte man es ja auch mit Kritik versuchen.


So... ich mach jetzt folgendes: ich zieh mich jetzt in die Ecke zurück und sag nix mehr. Und ich halt die Luft an. Und das tu ich genauso lange, bis Du Deine Abwanderungs-Idee fallen läßt und hier wieder anständig mitarbeitest.

So! Ich beginne jetzt....
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
So... ich mach jetzt folgendes: ich zieh mich jetzt in die Ecke zurück und sag nix mehr. Und ich halt die Luft an. Und das tu ich genauso lange, bis Du Deine Abwanderungs-Idee fallen läßt und hier wieder anständig mitarbeitest.

Ich fürchte, das gibt statt BJT- einen Rumgucker-Knall. klappe Big Grin
 
Ich hab nen hochroten Kopf, es verschwimmt alles, was aber nichts macht, weil mir eh gleich die Augen ausm Kopf rausfallen überrascht

Luftanhalter
 
Ok! Also nix mit Humor. Dann eben anders.

Kaputtmachen wollte/will/werde ich hier jedenfalls nichts.

Tut mir ernsthaftens leid, wenn das schon passiert ist.

Und tschüß.....
 
@rum.
falls es nicht zu spät ist,
nicht luftanhalten, tief durchatmen und weitermachen..
klasse leistung bzgl forum-move usw. Smile

@sixtas
probleme sind stufen, auf denen der kluge emporsteigt !
ich will dich sicher nicht demotivieren, aber imho sind bjt wenig geeignet für d-amps, fets sind einfach um klassen überlegen bzgl ansteuerung, peak-power, speed . bjts sind nur sinnig, bei kleiner power und super-billig-design, sieh dir einfach mal schaltnetzteile an: bis etwa 20w meist bjt (zb energiesparlampen ) ALLES andere mosfet.
und es gibt bereits mosfet, die für d-amps speziell optimiert wurden, zb irf6665 (rise/fall time 3ns/4 ns bei 5a), da tun sich bjt etwas schwer...

allerdings denke ich, zuerst sollten wir etwas langsamer schalten, wenn wir das einigermassen im griff haben, kann man ja mal gas geben...
die realen probleme echt schneller schalter sind nicht von pappe, hatte schon "seltsames" verhalten, das sich dann auf parasitäre schwingung bei 200Mhz überrascht zurückführen lies.
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
@Rumgucker

Nein,nein nicht doch.So war das ja nicht gemeint.Das ist mir jetzt aber unangenehm.
Mein Rückzug bezieht sich ausschließlich auf den Wettstreit um den 100nsAmp.
Ich habe es nur deshalb mitgeteilt damit Ihr/Du meine Zurückhaltung nicht mißinterpretiert.

Die Liga ist zu hoch für mich.Mit eurer Fähigkeit/Erfahrung und Schnelligkeit kann ich nicht wirklich mithalten.Für mich sind die D-Amps neues Gebiet und ich habe schon eine Menge von euch gelernt.Das soll auch so bleiben.
Kaputt hat hier niemand etwas gemacht schon gar nicht du Rumgucker.
Deinem Einsatz hier für das Forum und deinen menschlichen Qualitäten zolle ich höchsten Respekt.
Natürlich gehören auch ein bischen deine fachlichen Fähigkeiten dazu. Big Grin
Ich bleibe dabei, nur im Moment ,bis ich wieder Land sehe,nicht so im Vordergrund.
Also bitte hör auf Alfsch: nicht luftanhalten, tief durchatmen und weitermachen.

@Alfsch

probleme sind stufen, auf denen der kluge emporsteigt
So sehe ich das auch.
Nur muß ich die Dinge anfassen und begreifen (wie riechen di/dt´s?)
und das dauert bei mir länger als bei euch oder in der Simulation.
Du kannst dir denken das ich deinen Vorschlag langsamer zu schalten unterstütze.100ns ist von meinem Gefühl her schon sehr Ergeizig.
 
War nicht so gemeint? misstrau

Ok!

Aber ich halt mich zukünftig hier zurück. Als "Motivator" eigne ich mich ja nun nachweislich nicht.... Sad
 
@Gast
Was hab ich nur gemacht. Sad

@Rumgucker
Ich wünsche mir .aufsmaul das Du so bleibst wie du bist weil sonst hau ich wirklich ab. Big Grin