Frequenzumrichter sind bekannt. Ziemlich große Kisten mit richtig viel MOS drin.
Mir kam die Idee, es ganz anders zu probieren. Da mich nur verminderte Drehzahlen interessierten, wollte ich die Frequenzen mit einem Triac synthetisieren.
Das Projekt hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel. Es ist also gut möglich, dass es hier schon bekannt ist. Aber da ich jedesmal erneut begeistert bin, wie verwendbar die Billigstbohrmaschine mit dem Kleinod geworden ist, setz ich die Doku auch mal hier rein. Hat ja auch was mit Stromrichtung zu tun...
fu.pdf (Größe: 433,79 KB / Downloads: 12)
Kritik gabs von "Saarfranzose". Der hatte sich seinen Motorkondensator verschossen. Ich spekulierte, dass er einen zu unempfindlichen Triac nahm (was DC-Strom bewirkt)....
....oder dass sein Kondi den Oberwellenstrom nicht verträgt. Aber der Jung war an Klärung nicht interessiert.
Mir kam die Idee, es ganz anders zu probieren. Da mich nur verminderte Drehzahlen interessierten, wollte ich die Frequenzen mit einem Triac synthetisieren.
Das Projekt hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel. Es ist also gut möglich, dass es hier schon bekannt ist. Aber da ich jedesmal erneut begeistert bin, wie verwendbar die Billigstbohrmaschine mit dem Kleinod geworden ist, setz ich die Doku auch mal hier rein. Hat ja auch was mit Stromrichtung zu tun...

Kritik gabs von "Saarfranzose". Der hatte sich seinen Motorkondensator verschossen. Ich spekulierte, dass er einen zu unempfindlichen Triac nahm (was DC-Strom bewirkt)....
....oder dass sein Kondi den Oberwellenstrom nicht verträgt. Aber der Jung war an Klärung nicht interessiert.