Hallo, 
wie ist das jetzt, wenn ich mehrere Mosfets parallel schalte:
Was ich jetzt gelernt habe ist, dass Mosfets bei Schaltbetrieb und höherer Temperatur einen größeren  Rds(on) bekommen und somit kein Problem beomme.
Aber im Linearbetrieb gilt das anscheinend nicht, sondern hier ist der Schnittpunkt der Igs/Vgs Linien von z.B. 25°C und 150°C zu beachten. Wenn dieser bei geringen Strömen erreicht ist, ist ja alles in Ordnung. Aber wenn nicht? Was kann man hier machen, dass man nicht einen nach dem anderen grillt?
Oder ist das in der Theorie relevant und in der Praxis kein Problem? Bei Bipolartransistoren müsste es doch das gleich Problem geben, oder?
Grüße
Bambam
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		Bambam, irgendwie is das wie bei "Was bin ich?" ....
ich rate mal: du hast irgendwie ne ahnung von elektronik und willst den ersten verstärker deines lebens bauen,dann aber gleich was richtig abgedrehtes, richtig ?
klär mich doch mal auf....vorwissen, ausbildung, oszi, erfahrung ... ??
	
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
	
	
		Ich denke, dass Du - auch durch Darius bescheuerten Einwurf gefördert - Alfschs Frage falsch verstanden hast, bambam.
Der von Dir angedachte Verstärker ist high-end und als Erstlingswerk keinesfalls zu empfehlen.
Wenn das Dein Erstlingswerk werden soll, dann nützen Dir Deine ganzen Fragen nichts.
Mehr nützen würde es, wenn Du erstmal klein anfängst.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Bambam... es ist illusorisch und wird für Dich frustierend sein, wenn Du Dich an diesen Amp als Erstlingswerk wagst. Du willst ihn ja auch nicht nur einfach nachbauen, sondern dabei sogar noch abändern.
Und die fehlende Praxis willst Du Dir mit heiteren Frage-Antwort-Spielchen und Deinem alten Herrn beschaffen.
Das wird nichts. Das ermüdet uns und bringt Dich kein Stück weiter.
Bitte die Ziele etwas runterschrauben!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Sorry, 
ich wollte euch mit meinen Fragen nicht ermüden...
Grüße
bambam
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		ich helf dir gern, was sinnvolles zu bauen   
 
 
nur , ratespielchen und dann :" ach, nö , dann mach ich sowas doch nicht, hat mich nur mal soo interessiert" ...das isch doof.
wenn ich würstchen warmmachen kann (= erfahrung/ausbildung) und dann den Schuhbeck 
http://www.schuhbeck.de/
in der glotze kochen sehe und dann sage, ja genau, das mach ich morgen auch, aber natürlich etwas besser als der.....auau
also: wenn du nen amp bauen willst - fein.
dann aber was, ohne röhren-hybrid-exotic-fet-haste-nicht-gesehn , sondern ein projekt, was realistisch machbar ist -im rahmen deiner erfahrung, die du ja nicht näher definieren willst.
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
	
	
		Hallo, 
mit welchen Gerätschaften messt ihr eigentlich den Klirrfaktor?
Gibt es da was, was die Kriegskasse ein bisschen schont?
Danke!
Grüße
Bambam 
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Hallo Bambam,
schau mal bitte in unsere Inhaltsangabe. Da gibts einen Bereich über "Messtechnik".
LG,
Gucki
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Hallo, 
wie macht ihr das bei höheren Spannungen als 0,7V? (bzw. wann grillt man den Tracker Pre?)
Spannungsteiler mit der Eingangsimpedanz?
Danke!
Grüße
Bambam